Alle Artikel

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.

Modulares Wiederverwenden von Bestandstragwerken 

Zur Wiederverwendung von bestehendem Stahlbeton als sogenannte Module in neuen Tragwerken.

Elena Wiezorek ist neue Direktorin der Bundesstiftung Bauakademie 

Langjährige Erfahrungen aus der Architektur- und Stadtentwicklungspraxis sowie institutioneller Führung - das alles bringt die neue Direktorin mit.

Europäisches Parlament stimmt für neue Bauproduktenverordnung

Construction Products Regulation am 10. April vom EU-Parlament angenommen – Deklaration von Umweltindikatoren für Bauprodukte wird schrittweise verpflichtend.

Ampelkoalition einigt sich auf Reform des Klimaschutzgesetzes und Solarpaket

CO2-Bilanz soll nun über alle Sektoren hinweg betrachtet werden, um davon ausgehend mögliche politische Maßnahmen zu beschließen.

Industriehalle zur Wiederverwendung

Solar-Produktionsfabrik Berlin Adlershof mit Stahlfachwerkbindern und Stahlbetonstützen.

Langzeitverhalten biobasierter Materialien

Studie zum Einfluss der UV-Wasser-Bewitterung auf mechanische Eigenschaften von flachsfaserverstärkten Polymerverbundwerkstoffen.

Kreislaufwirtschaft: Reuse von Stahlträgern

Safety Talk zum Thema Kreislaufwirtschaft in der Bauindustrie in einer Veranstaltung des Swiss Safety Center am 16. Mai 2024.

Einfach Bauen – Potenziale in Neubau und Bestand

Veranstaltung Einfach Bauen – Potenziale in Neubau und Bestand am 18. April in Berlin legt Fokus auf aktuellen Sachstand zum Thema Zivilrecht.

Lösungen für die Energiewende in Deutschland

ENERGIETAGE 2024 starten am 16. April mit Update zur Umsetzung der Energie- und Klimapolitik.

Flexible und nachhaltige Einfamilienhäuser

HÄUSER AWARD 2024: Preise und Sonderpreis unter dem Motto Häuser mit Zukunft verliehen.

Boreale Wälder werden nach Kahlschlag wieder Kohlenstoffsenken

Ergebnis einer Studie basierend auf Untersuchung von 50 verschiedenen Waldbeständen in Schweden in Fachzeitschrift Global Change Biology veröffentlicht.

Sanieren mit Holz

BMEL-Förderaufruf zum verstärkten Sanieren und Modernisieren mit Holz und weiteren nachwachsenden Rohstoffen.

Meist gelesen

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.

Modulares Wiederverwenden von Bestandstragwerken 

Zur Wiederverwendung von bestehendem Stahlbeton als sogenannte Module in neuen Tragwerken.

Elena Wiezorek ist neue Direktorin der Bundesstiftung Bauakademie 

Langjährige Erfahrungen aus der Architektur- und Stadtentwicklungspraxis sowie institutioneller Führung - das alles bringt die neue Direktorin mit.

Architecture and Energy 

Bauen in Zeiten des Klimawandels – das Buch zur Ausstellung mit 13 Essays und 25 Beispielprojekten.

Können sich die Armen in den Städten nachhaltiges Bauen leisten? 

Positionspapier beleuchtet Probleme von städtischen Armen, insbesondere beim Übergang zum nachhaltigen Bauen und potenzielle Ansatzpunkte.