Alle Artikel

Biobasierte Glutinklebstoffe machen Holzbau nachhaltiger

Studie untersucht die Entwicklung und Leistungsfähigkeit modifizierter Glutinklebstoffe für den Einsatz im konstruktiven Holzbau, insbesondere zur Verklebung von Stäben.

Grundlage des Biodiversitätsmanagements  

Erste Biodiversitätsnorm veröffentlicht: ISO 17298:2025 Biodiversität.

Ökologie ist Motor der Ökonomie 

Deutscher Umweltpreis der DBU geht an die Geschäftsführung des Unternehmens ZINQ und eine Klimaforscherin.

Das kulturelle Erbe im Klimawandel

Positionspapier bringt globale Initiative für baukulturelles Erbe im Klimawandel auf den Weg.

Mehr Politik, weniger Moralisierung

Rat für Nachhaltige Entwicklung will ganzheitliche Transformation und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Die wirtschaftlichen Folgen des Klimawandels

Nature-Beitrag: Schäden übersteigen Kosten zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf 2 °C deutlich.

Spatenstich für CO2-neutrales Zementwerk

Spatenstich für das Innovationsprojekt Carbon2Business: neue Ofenlinie mit CO2-Abscheidung und Nutzung als Industrierohstoff.

Was ist grüner Stahl?

Einführung des Low Emission Steel Standards (LESS) als Grundstein für Entwicklung grüner Leitmärkte für klimafreundlichen Stahl.

Neue Rechenregeln für die Ökobilanzierung

IBU veröffentlicht aktualisierte PCR Teil A nach EN 15804+A2.

Stärken wir den Wohnungsbau, stärken wir die Demokratie

BDB fordert Sonderfonds für mehr Wohnungsbau in Deutschland.

Klimaschutz bei denkmalgeschützten Gebäuden

Studie des Umweltbundesamts zu Klimaschutz bei denkmalgeschützten Gebäuden.

Zirkuläres Bauen und Umweltproduktdeklarationen

ECO Platform Webinar Advancing Circular Economy in EPDs am 3. Juni 2024.

Biegeverhalten hybrider Holz-Stahl-Träger

IGF-Forschungsprojekt Holz-Stahl-Hybridbauweisen am Beispiel biegebeanspruchter Tragelemente zur Erstellung ressourceneffizienter Tragwerke.

Meist gelesen

Biobasierte Glutinklebstoffe machen Holzbau nachhaltiger

Studie untersucht die Entwicklung und Leistungsfähigkeit modifizierter Glutinklebstoffe für den Einsatz im konstruktiven Holzbau, insbesondere zur Verklebung von Stäben.

Grundlage des Biodiversitätsmanagements  

Erste Biodiversitätsnorm veröffentlicht: ISO 17298:2025 Biodiversität.

Ökologie ist Motor der Ökonomie 

Deutscher Umweltpreis der DBU geht an die Geschäftsführung des Unternehmens ZINQ und eine Klimaforscherin.

Hortus in Allschwil – Maßstab für eine postfossile Architektur 

Bürogebäude Hortus wird als radikal nachhaltiges Bauwerk realisiert.

Future District Toolbox: Innovationsbausteine für das Quartier der Zukunft 

Fraunhofer IAO entwickelte praxisnahen Baukasten mit 40 anwendungsorientierten Blueprints für die nachhaltige Quartiersentwicklung.