Aktuell

Was bringt uns wirklich ins Handeln?

polis Convention & Award 2025

Bauen neu zu denken erfordert Mut

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Thomas Bader.

DAfStb-Richtlinie – Treibhausgasreduzierte Tragwerke aus Beton, Stahlbeton oder Spannbeton

Die THG-Richtline versammelt neben den grundlegenden Anforderungen und Maßnahmenbeschreibungen nützliche Arbeitshilfen wie Informationen zu Qualitätssiegeln, weiterführenden Studien und Lebenszyklusphasen und vergleichende Betrachtungen europäischer und nationaler Organisationen im Bereich Ökobilanzierung

In der Krise die Klimaziele nach hinten schieben? Nichts könnte falscher sein!

Ein Plädoyer von iW-Direktor Prof. Dr. Michael Hüther.

Wiederverwendung im Tragwerk

Re-Use von Bauprodukten ist eine der wichtigsten Strategien, um klimagerechte und regenerative Bauwirtschaft zu etablieren.

Earth Builder Summit 2025

Neue Konferenz dient wissenschaftlichem Austausch zu aktuellen Forschungsarbeiten im Bereich Konstruktiver Lehmbau.

Projektbegleitende Strategien zur nachhaltigen Materialwahl

Digitale Tools und Gebäuderessourcenpässe fördern Transparenz und Wiederverwendbarkeit.

Reallabor Bauwende: Die Woodscraper

Zwei Holzhochhäuser demonstrieren, wie Kreislaufwirtschaft im Bauwesen funktioniert.

Nachhaltigkeitszertifizierungssysteme für Straßeninfrastrukturprojekte

Beitrag gibt einen Überblick über aktuelle Nachhaltigkeitszertifizierungssysteme (NZS) für Straßeninfrastrukturprojekte.

Das neue Bundesregister Nachhaltigkeit

Gemeinsames Fachregister aller Architekten- und Ingenieurkammern Deutschlands Anfang Februar veröffentlicht.

Neu in der DGNB Akademie

Seminarprogramm 2025 und Fortbildung zum Biodiversitätsmanager.

Whitepaper zu ESG-konformem Bauen

Lindner Group gibt Einblicke und praxiserprobte Lösungsvorschläge, um bei der Erfüllung der CSRD-Standards zu unterstützen.

HouseEurope! Power to Renovation

Europäische Bürgerinitiative für neue EU-Gesetze, die Renovierungen und Umbauten einfacher, günstiger und sozialer machen.

Meist gelesen

Was bringt uns wirklich ins Handeln?

polis Convention & Award 2025

Bauen neu zu denken erfordert Mut

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Thomas Bader.

DAfStb-Richtlinie – Treibhausgasreduzierte Tragwerke aus Beton, Stahlbeton oder Spannbeton

Die THG-Richtline versammelt neben den grundlegenden Anforderungen und Maßnahmenbeschreibungen nützliche Arbeitshilfen wie Informationen zu Qualitätssiegeln, weiterführenden Studien und Lebenszyklusphasen und vergleichende Betrachtungen europäischer und nationaler Organisationen im Bereich Ökobilanzierung

Forderung Nr. 10: Plant integral

10 Forderungen für die Bauwende der Architects 4 Future

Ökobilanzielle Bewertung von Wohnbauten

In Teil 1 werden die Ergebnisse der Analyse zur Erreichbarkeit von Anforderungen vorgestellt und diskutiert.