Partner News

Bauen im Bestand und zirkuläres Bauen 

Wie gut diese beiden Ansätze zusammenpassen, wurde bei einem Workshop beleuchtet.

Potsdamer Erklärung des BDB als möglicher Reformpfad 

BDB, kritisiert fehlende strukturelle Ansätze für einen echten Systemwechsel.

ESG-Reporting im Facility Management braucht Struktur 

White Paper zur ESG-Umsetzung im Property und Facility Management gibt Orientierung bei der Umsetzung gesetzlicher Anforderungen und der Integration in operative Prozesse.

Zirkularität im Maßstab von Quartier und Stadt 

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Felix Rebers, Verena Brehm und Oliver Seidel,

Nachhaltigkeit und Baufinanzierung 

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Manuel Ehlers.

Material mit Identität – Der Fingerabdruck für Baustoffe

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Marcel Winter und Benedikt Bührle.

Kreislaufwirtschaft ganzheitlich gemacht

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Michael Scharpf.

Relevanz und Kosten von Gebäudeökobilanzen 

DGNB und BPIE veröffentlichen Kurzstudie.

Die Zukunft des Bauens ist zirkulär

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Patrick Teuffel.

DGNB Sustainability Challenge mit Tag der Nachhaltigkeit  

Vielversprechende Lösungen auf dem Weg zum nachhaltigen Bauen werden prämiert.

Klimapositive Städte und Gemeinden 

DGNB-Initiative zur Vernetzung von Kommunen feiert die 100. engagierte Kommune im Bündnis.

Zirkularität als Gamechanger

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Roberto Martinez.

Innovation trifft Nachhaltigkeit: Ingenieur Summit 2025 

Kongress am 5.Juni 2025 als Plattform, um drängende Herausforderungen aus ingenieurtechnischer Perspektive zu diskutieren.

Meist gelesen

Bauen im Bestand und zirkuläres Bauen 

Wie gut diese beiden Ansätze zusammenpassen, wurde bei einem Workshop beleuchtet.

Design for Deconstruction bei der Gründung: Schraubfundamente

Eine Alternative zu Fundamenten aus Stahlbeton.

LEGO – Stranggepresste Hochlochlehmsteine statt Gipskartonwände  

Forschungsprojekt zeigt die Eignung von Hochlochlehmsteinen für Innenwände - eine ökologische Alternative.

Bau-Turbo: Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern Nachbesserung 

Wie kann tatsächlich nachhaltig Wohnraum geschaffen werden? Konkrete Forderungen zur Anpassung des Baugesetzbuch.

Empfehlungen für eine praxisnahe und effiziente Wärmeplanung 

BBSR veröffentlicht Ergebnispapier des Stakeholder-Dialogs zur kommunalen Wärmeplanung - so können Bund, Länder und Kommunen voranschreiten.