Hefte
Weniger reden, mehr machen
5/2025
Wiederverwendung von Bauteilen
4/2025
Abwarten bringt uns nicht weiter
3/2025
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Jahr 2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
nbau. NACHHALTIG BAUEN
ABO
PROFIL
ABO
nbau
Hefte
Weniger reden, mehr machen
5/2025
Wiederverwendung von Bauteilen
4/2025
Abwarten bringt uns nicht weiter
3/2025
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Jahr 2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
ABO
LOGIN
Partner News
Aus der Forschung
Empfehlung der Redaktion
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Zirkuläres Bauen: Bauen neu denken
Die Zukunft des Bauens liegt in der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen und der Kreislaufwirtschaft.
DGNB erweitert ihr Angebot für Kommunen und kooperiert mit dem Deutschen Städtetag
Reduzierte Konditionen bei der Zertifizierung und bei Fort- und Weiterbildungen für kommunale Mitarbeitende , eine Projektsprechstunde und mehr.
Launch der IBU-Recycled-Content-Declaration
Transparenz für zirkuläres Bauen durch neues Instrument zur Bewertung von Rezyklatanteilen in Bauprodukten.
Aktuell
solid UNIT-Seminar zu Klimaresilienz
Praxisnahe Impulse und Fachvorträge von Expert:innen für Planende, Bauherrschaften und weitere Akteur:innen.
Aktuell
DGNB beruft neues Präsidium
13 Personen bilden das neu gewählte Präsidium der DGNB- eine Mischung aus Erfahrenen und Neuzugängen.
Aktuell
Erste IBU-Recycled-Content-Declaration feierlich verliehen
Sogenannte RCDs sollen bestehende Umwelt-Produktdeklarationen ergänzen - um Informationen zum Einsatz von Sekundärrohstoffen.
Aktuell
Zirkulär-selektiver Rückbau
KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Ephraim Wille.
Aktuell
Architects for Future warnt vor Rückschritt bei Klimaschutz und Gemeinwohl
"Bauturbo" wird am 10.7. im Bundestag beraten und wird scharf kritisiert.
Aktuell
Geschäftsmodelle für kreislauffähiges Bauen
KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Marcel Gröpler.
Aktuell
4. Tischgespräch Klimaneutrales Aachen 2030
Austausch verschiedenster Akteur:innen mit Berichten und Impulsen für den Weg zur Klimaneutralität.
Aktuell
Fünf Praxis-Punkte für Zirkularität in der Bauwirtschaft
KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Sebastian Schels.
Aktuell
Zirkularität im Maßstab von Quartier und Stadt
KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Felix Rebers, Verena Brehm und Oliver Seidel,
Aktuell
Nachhaltigkeit und Baufinanzierung
KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Manuel Ehlers.
1
2
3
...
23
Seite 2 von 23
Meist gelesen
Sieben von neun planetaren Belastungsgrenzen überschritten
Aktuell
19. Oktober 2025
0
Das Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung berichtet: Ozeanversauerung erreicht kritischen Schwellenwert.
Anne Niemann auf Professur für Ressourceneffizientes Entwerfen und Konstruieren an TH Rosenheim berufen
Aktuell
18. Oktober 2025
0
Prof. Niemann wird die Themen Ressourceneffizienz, nachhaltige und suffiziente Konstruktionsweisen sowie zukunftsfähige Entwurfsstrategien vertiefen.
Nobel-Nachhaltigkeitspreis für Manfred Curbach
Aktuell
17. Oktober 2025
0
Professor Manfred Curbach von der TU Dresden wurde 2025 mit dem Nobel Sustainability Academic Award für seine bahnbrechende Forschung zu Carbonbeton ausgezeichnet.
Monitoring in Heizungskellern
Aktuell
17. Oktober 2025
0
Der energetische Betrieb von Heizungsanlagen kann durch digitale Transparenz effizienter werden.
Forschungsprojekt: Holz-Myzelium-Verbundbauweise für CO₂-neutrale, zirkuläre Innenausbauten
Aktuell
16. Oktober 2025
0
Großes Potenzial von Pilzmyzelium soll durch die Entwicklung einer Verbundbauweise nutzbar gemacht werden.
Mehr laden