Hefte
Wiederverwendung von Bauteilen
4/2025
Abwarten bringt uns nicht weiter
3/2025
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Jahr 2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Erneuerbare Energie
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
nbau. NACHHALTIG BAUEN
ABO
PROFIL
ABO
nbau
Hefte
Wiederverwendung von Bauteilen
4/2025
Abwarten bringt uns nicht weiter
3/2025
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Jahr 2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Erneuerbare Energie
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
ABO
LOGIN
Politik & Verwaltung
Aus der Forschung
Empfehlung der Redaktion
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Können sich die Armen in den Städten nachhaltiges Bauen leisten?
Positionspapier beleuchtet Probleme von städtischen Armen, insbesondere beim Übergang zum nachhaltigen Bauen und potenzielle Ansatzpunkte.
Bau-Turbo: Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern Nachbesserung
Wie kann tatsächlich nachhaltig Wohnraum geschaffen werden? Konkrete Forderungen zur Anpassung des Baugesetzbuch.
Empfehlungen für eine praxisnahe und effiziente Wärmeplanung
BBSR veröffentlicht Ergebnispapier des Stakeholder-Dialogs zur kommunalen Wärmeplanung - so können Bund, Länder und Kommunen voranschreiten.
Aktuell
Bau-Turbo ohne Gießkanne
Bau-Turbo: Regierung will Planungsrecht lockern, um mehr Wohnungen zu schaffen. Doch Umwelt- und Fachverbände warnen vor Zersiedelung und Fehlanreizen.
Aktuell
Globaler Erdüberlastungstag: Warnung vor wachsender ökologischer Schuldenlast
Heute, am 24.Juli, hat die Weltbevölkerung die natürlichen Ressourcen verbraucht, die der Planet innerhalb eines Jahres regenerieren kann.
Aktuell
United Call für dringende Reformen der UN Climate Talks
Eine Allianz aus NGOs und Institutionen möchten die Klimagerechtigkeit stärken,
Aktuell
Bau-Turbo besser ohne Gießkanne
Was meint die Baubranche zu den Änderungen des Baugesetzbuches, das vom Bundeskabinett verabschiedet wurde?
Aktuell
Kohlenstoffspeicherung und Kohlenstoffbindung in Produkten
Technische Vorschriften zur Zertifizierung: EU-Kommission lädt Bürger:innen zur Stellungnahme ein.
Aktuell
Intelligente Zisternen für die Schwammstadt
Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert Startup myCystern.
Aktuell
Förderaufruf Holzwerkstoffindustrie 4.0
Projektideen bis 31. Juli 2025 bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe einreichen.
Aktuell
Verantwortung für Deutschland
Wieviel nachhaltiges Bauen und Klimaschutz stecken im Koalitionsvertrag?
Aktuell
Abpflastern – von Grau zu Grün
Die Entsiegelung von Flächen wird zur spielerischen Gemeinschaftsaufgabe- in Hamburg und auch in weiteren Städen und Gemeinden deutschlandweit.
Aktuell
Neue Impulse für die Transformation des Bauwesens gesucht
ZUKUNFT BAU Förderaufruf 2025: Projektskizze bis Juli einreichen.
1
2
3
...
19
Seite 1 von 19
Meist gelesen
Lehmallianz fördert den Stampflehmbau in Dänemark
Aktuell
1. Oktober 2025
0
Publikation der Lehmallianz stützt die Rolle von Lehm als klimafreundlicher Bestandteil des Bauwesens der Zukunft.
Treibhauspotenzial vorgespannter Deckensysteme
Aktuell
30. September 2025
0
Wissensreihe Nachhaltigkeit der Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V. bietet Informationen zur Nachhaltigkeit von Betonfertigteilen.
DGNB erweitert ihr Angebot für Kommunen und kooperiert mit dem Deutschen Städtetag
Aktuell
29. September 2025
0
Reduzierte Konditionen bei der Zertifizierung und bei Fort- und Weiterbildungen für kommunale Mitarbeitende , eine Projektsprechstunde und mehr.
Beton-Kalender 2026 zu Brücken im Bestand
Aktuell
28. September 2025
0
Hochaktuelle Themen: die Nachrechnung von Bestandsbrücken sowie die Bemessung und Anwendung von nichtmetallischer Bewehrung.
Instant BioBitumen – Ein biogenes Bindemittel als Alternative zu konventionellem Bitumen
Aktuell
27. September 2025
0
Finalist der DGNB Sustainability Challenge 2025 „Innovation” entwickelt Bitumen-Ersatz, mit bilanziell negativer Kohlenstoffbilanz..
Mehr laden