Politik & Verwaltung

Neue Nutzungsdauern von Bauteilen im Informationsportal Nachhaltiges Bauen  

BBSR-Nutzungsdauertabelle mit Stand vom 04.11.2025 aktualisiert.

Klimaziele in Gefahr – Handlungsdruck für die Bauwirtschaft wächst 

UNEP Emissions Gap Report 2025 beleuchtet: Weltgemeinschaft steuert auf Erderwärmung von 2,5 bis 2,8 °C zu.

Drei unbequeme Wahrheiten über den Klimawandel  

Pointierter Essay, der drei zentrale Thesen formuliert – und dabei gängige Narrative der Klimadebatte hinterfragt.

Future District Toolbox: Innovationsbausteine für das Quartier der Zukunft 

Fraunhofer IAO entwickelte praxisnahen Baukasten mit 40 anwendungsorientierten Blueprints für die nachhaltige Quartiersentwicklung.

Europäischer Klimazustandsbericht 2024: Wärmstes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen 

100 Wissenschaftler:innen aus ganz Europa wirkten an Bericht über klimatische Entwicklungen mit.

Baukultur als Fundament für nachhaltiges Bauen 

Bericht der Davos Baukultur Alliance betont, dass hochwertige, gebaute Umwelt ästhetische, soziale, ökologische und ökonomische Werte schaffen muss.

Nachhaltige Bioökonomie: Neue Bewertungsansätze für biobasierte Baustoffe 

Das EU-Projekt Integrated Bioeconomy Land Assessment entwickelt ein neuartiges Bewertungsinstrument, das die Nachhaltigkeit biobasierter Materialien systemisch und biophysikalisch analysiert.

Schwarzbuch der Denkmalpflege 2023/2024  

Deutsche Stiftung Denkmalschutz veröffentlicht einen Weckruf für den Erhalt unseres baukulturellen Erbes. 

Sieben von neun planetaren Belastungsgrenzen überschritten 

Das Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung berichtet: Ozeanversauerung erreicht kritischen Schwellenwert.

Monitoring in Heizungskellern

Der energetische Betrieb von Heizungsanlagen kann durch digitale Transparenz effizienter werden.

Klimaanpassung in Stadt und Land 

Publikation dokumentiert innovative Projekte zur Klimaanpassung, die seit 2020 im Rahmen eines bundesweiten Förderprogramms initiiert wurden.

Der Stresstest für Städte 

Resilienz-Monitoring des BBSR für Städte und Gemeinden in Deutschland: jede Gemeinde kann den Stresstest durchführen.

Deutliche Kritik am geplanten Bau-Turbo 

Am 8. Oktober 2025 wird im Bundestagsausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen die abschließende Beratung zum geplanten Bau-Turbo stattfinden.

Meist gelesen

Modulare Zirkularität – bauen, wiederverwenden, reparieren, wandeln 

Beitrag stellt einen modularen Ansatz zum Wandel des Bauens mit Beton in einen zirkulären Prozess vor.

DGNB Sustainability Challenge sucht wieder innovative Lösungen für das nachhaltige Bauen 

Auch 2026 werden in den Kategorien „Innovation“, „Start-up“ und „Forschung“ Vordenker ausgezeichnet, die das nachhaltige Bauen aktiv vorantreiben. 

Neue Nutzungsdauern von Bauteilen im Informationsportal Nachhaltiges Bauen  

BBSR-Nutzungsdauertabelle mit Stand vom 04.11.2025 aktualisiert.

Zur Kreislauffähigkeit von Deckenkonstruktionen 

Studie diskutiert Kreislaufpotenzial von sechs ausgewählten Deckenkonstruktionen inklusive Ausbauschichten.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen geht an Spreeplan  

Fachjury würdigt das Unternehmen als Vorreiter für nachhaltiges Bauen, das ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte ganzheitlich integriert.