Rezension

Earth for All ­Deutschland

Earth for All ist ein Weckruf mit wissenschaftlich fundierten und konkreten Perspektiven für die Bekämpfung von Ungleichheit und Armut, für echte Gleichstellung, für eine verantwortungsvolle Landwirtschaft und Ernährung, für die Energiewende und für einen sparsamen Umgang mit Ressourcen.

Bamboo Architecture Unboxed

Bamboo Architecture Unboxed ist eine schöne Einladung, kreative Grenzen mit organischen Formen und umweltbewussten Konstruktionen zu überschreiten.

DAfStb-Richtlinie – Treibhausgasreduzierte Tragwerke aus Beton, Stahlbeton oder Spannbeton

Die THG-Richtline versammelt neben den grundlegenden Anforderungen und Maßnahmenbeschreibungen nützliche Arbeitshilfen wie Informationen zu Qualitätssiegeln, weiterführenden Studien und Lebenszyklusphasen und vergleichende Betrachtungen europäischer und nationaler Organisationen im Bereich Ökobilanzierung

Bauen im Bestand – Wohnen

Buch bietet anhand von 26 Projektbeispielen praxisnahe Einblicke in innovative und kreative Bauvorhaben.

Über Moore und Auen

Bildband gibt Einblick in sensible Ökosysteme und faszinierende Lebensräume.

Novozähn

In seinem letzten Buch schreibt James E. Lovelock über das kommende Zeitalter der Hyperintelligenz.

non nobis – über das Bauen in der Zukunft

Mit Band 2 von Werner Sobeks Trilogie wird Analyse der Zusammenhänge von Bauen und Umwelt fortgeführt.

Holzbau im Bestand

Buch Holzbau im Bestand thematisiert Fassadenmodernisierung, Aufstockung und Erweiterung.

Bioökonomie und Zirkulärwirtschaft im Bauwesen

Buch setzt Ansätze der Bioökonomie und der Kreislaufwirtschaft mit Nachhaltigkeitsstrategien des Bauwesens in Kontext.

Mauerwerk-Kalender 2024

Mauerwerk-Kalender 2024 dient als solide Arbeitsgrundlage und aktuelles Nachschlagewerk für Planung und Ausführung von Mauerwerk aller Art.

Klimaschutz im öffentlichen Baurecht

Buch liefert praxisorientierte Darstellung der rechtlichen Möglichkeiten im öffentlichen Baurecht zu Klimaschutz und Klimaanpassung.

Bauphysik-Kalender 2024

Der Bauphysik-Kalender 2024 liefert Hilfestellung für die klimagerechte Planung von Gebäuden und urbanen Räumen sowie zum Brandschutz.

Robuste Architektur

Robuste Architektur – Lowtech Design plädiert für Lowtech und zeigt alternative Wege des nachhaltigen Bauens auf.

Meist gelesen

Zementgebundene Estriche aus rezyklierten Gesteinskörnungen 

Das Potenzial rezyklierter Gesteinskörnungen: Umfassende Untersuchungen sollen Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen.

ZIRKULÄRES BAUEN: Mit Kreislaufwirtschaft in die Zukunft 

Eine Diskussion über das Zirkuläre Bauen in der Futures Lounge des KAP Forum.

Nachhaltigkeitsanforderungen in Wettbewerben und Ausschreibungen

Aachen Building Experts e.V. tauscht sich mit Mitgliedsunternehmen über den Umgang mit Nachhaltigkeitsanforderungen in frühen Leistungsphasen aus.

Verantwortung für Deutschland 

Wieviel nachhaltiges Bauen und Klimaschutz stecken im Koalitionsvertrag?

Next Level EPDs: Digitale Tools, Automatisierung & Best Practices in Berlin

Am 1. Juli 2025 lädt das IBU zu einem ganztägigen hybriden Fachforum mit anschließendem Sommerfest ein.