Rezension

Casa Rossa Chemnitz 

Lesende begleiten die Architekt:innen bei der behutsamen Sanierung eines Gründerzeitgebäudes,

Earth for All ­Deutschland

Earth for All ist ein Weckruf mit wissenschaftlich fundierten und konkreten Perspektiven für die Bekämpfung von Ungleichheit und Armut, für echte Gleichstellung, für eine verantwortungsvolle Landwirtschaft und Ernährung, für die Energiewende und für einen sparsamen Umgang mit Ressourcen.

Bamboo Architecture Unboxed

Bamboo Architecture Unboxed ist eine schöne Einladung, kreative Grenzen mit organischen Formen und umweltbewussten Konstruktionen zu überschreiten.

Nonsolution.

Buch zur Politik der aktiven Nichtlösung im Planen und Bauen.

Bauen im Bestand – Wohnen

Buch bietet anhand von 26 Projektbeispielen praxisnahe Einblicke in innovative und kreative Bauvorhaben.

Über Moore und Auen

Bildband gibt Einblick in sensible Ökosysteme und faszinierende Lebensräume.

Novozähn

In seinem letzten Buch schreibt James E. Lovelock über das kommende Zeitalter der Hyperintelligenz.

non nobis – über das Bauen in der Zukunft

Mit Band 2 von Werner Sobeks Trilogie wird Analyse der Zusammenhänge von Bauen und Umwelt fortgeführt.

Holzbau im Bestand

Buch Holzbau im Bestand thematisiert Fassadenmodernisierung, Aufstockung und Erweiterung.

Bioökonomie und Zirkulärwirtschaft im Bauwesen

Buch setzt Ansätze der Bioökonomie und der Kreislaufwirtschaft mit Nachhaltigkeitsstrategien des Bauwesens in Kontext.

Mauerwerk-Kalender 2024

Mauerwerk-Kalender 2024 dient als solide Arbeitsgrundlage und aktuelles Nachschlagewerk für Planung und Ausführung von Mauerwerk aller Art.

Klimaschutz im öffentlichen Baurecht

Buch liefert praxisorientierte Darstellung der rechtlichen Möglichkeiten im öffentlichen Baurecht zu Klimaschutz und Klimaanpassung.

Bauphysik-Kalender 2024

Der Bauphysik-Kalender 2024 liefert Hilfestellung für die klimagerechte Planung von Gebäuden und urbanen Räumen sowie zum Brandschutz.

Meist gelesen

Baustoff-Recycling in Neuss 

Wertstrommanagement-Standort soll systematisches Recycling mineralischer Baustoffe im Rheinland vorantreiben und regionale Wertstoffkreisläufe schließen.

Innovative Fassaden als Wegbereiter der Klimawende  

Der Deutsche Fassadentag wird spannende Impulse rund um die vielfältigen Funktionen und Chancen von Fassadensystemen geben.

Geschäftsmodelle für kreislauffähiges Bauen  

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Marcel Gröpler.

Mit begrünten Dächern und Fassaden gegen die Überhitzung von Städten 

Was sind die positiven Effekte und Möglichkeiten der Ausführung für Gebäudebegrünung?

United Call für dringende Reformen der UN Climate Talks  

Eine Allianz aus NGOs und Institutionen möchten die Klimagerechtigkeit stärken,