Themengebiet: Klimaschutz

DAfStb-Richtlinie – Treibhausgasreduzierte Tragwerke aus Beton, Stahlbeton oder Spannbeton

Die THG-Richtline versammelt neben den grundlegenden Anforderungen und Maßnahmenbeschreibungen nützliche Arbeitshilfen wie Informationen zu Qualitätssiegeln, weiterführenden Studien und Lebenszyklusphasen und vergleichende Betrachtungen europäischer und nationaler Organisationen im Bereich Ökobilanzierung

Ressourceneffizienz

Optimale Ressourcennutzung im Bauwesen: Wie nachhaltige Strategien nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch wirtschaftliche Vorteile bieten.

Klimaschutz & Co.gehören überall dazu

Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit stehen auf der Kippe. Wie wollen Politik und Wirtschaft diese Herausforderungen meistern? Ein brisanter Blick auf die Zukunft.

Nachhaltige Materialinnovation für Netto-Null in der Baubranche

Ein Zusatzstoff soll den CO2-Fußabdruck von mineralischen Baustoffen senken.

Dauerhafte Speicherung von abgeschiedenem CO₂ ist entscheidend für Klimawirksamkeit

Studie der ETH Zürich stellt fest, dass CO₂ mindestens 1000 Jahre gespeichert werden muss, um Erwärmung zu neutralisieren

Warum Waldnutzung auch Klimaschutz ist

Das Thünen-Institut erklärt multimedial, wie der Wald zum Klimaschutz beiträgt

Keine Klimaneutralität ohne Wandel im Bausektor

Bayerische Ingenieurekammer-Bau veröffentlicht Leitlinien zur Nachhaltigkeit

Bonus-Geschossflächen 

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit unter einem Dach dank Bonus-Geschossflächen

Update: globale Regulierung von „embodied carbon“

Das hat sich getan bei der Regulierung von "embodied carbon" weltweit

Natürlich Bauen mit Holz, Stroh und Lehm

Kommunales Klimaschutzprojekt Grundschul-Hort Lüneburg.

Was genau ist Klimaneutralität?

Science Based Targets Initiative – SBTI veröffentlicht Entwurf zur Überarbeitung ihres Corporate Net Zero Standards.

Natürliche Recarbonatisierung von Kalksandstein

Ein neuer Ansatz zur Bewertung der Nachhaltigkeit.