Themengebiet: Kreislaufwirtschaft

Nachhaltige Baustoffwende – Zement und Beton 

Studie von Wuppertal Institut und Butterfly Effect für HOLCIM  gibt Impulse für Politik und Baubranche.

Umwandlung von Altholz für zirkuläres Bauen durch digitale Strategien

Forschende beschreiben systematischen Arbeitsablauf, bei dem digitale Methoden eingesetzt werden, um Abfallstoffe als vollwertige Bauelemente wiederzuverwenden.

Material mit Identität – Der Fingerabdruck für Baustoffe

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Marcel Winter und Benedikt Bührle.

Gebrauchte Stahlträger kaufen  

Online-Shop ReUse bietet Stahlträger aus Renovierungs-Projekten an.

Kreislaufwirtschaft ganzheitlich gemacht

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Michael Scharpf.

Die Zukunft des Bauens ist zirkulär

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Patrick Teuffel.

Zirkularität als Gamechanger

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Roberto Martinez.

Casa Rossa Chemnitz 

Lesende begleiten die Architekt:innen bei der behutsamen Sanierung eines Gründerzeitgebäudes,

Die Rolle digitaler Plattformen und Marktplätze

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Dominik Campanella.

Zementgebundene Estriche aus rezyklierten Gesteinskörnungen 

Das Potenzial rezyklierter Gesteinskörnungen: Umfassende Untersuchungen sollen Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen.

ZIRKULÄRES BAUEN: Mit Kreislaufwirtschaft in die Zukunft 

Eine Diskussion über das Zirkuläre Bauen in der Futures Lounge des KAP Forum.

Kreislauffähiger Holzbau

Entwerfen für die Wiederverwendung.