Themengebiet: Nachhaltig Bauen

Regierungswechsel – Auswirkungen auf das Planen & Bauen innerhalb der planetaren Grenzen 

Interessante Impulse von verschiedenen Referent:innen im ReNeReB Dialog.

NEW bauhaus startet mit VISIONALE  

VISIONALE bringt Stimmen aus ganz Deutschland zusammen – von politischer Führung über Architekturszene bis hin zu zivilgesellschaftlichen Akteur:innen.

CSC Nachhaltigkeitsinitiative Zement wird anerkannt 

CSC-Zertifikate für nachhaltig produzierten Beton schafft höchste Anerkennungsstufe der DGNB.

Potsdamer Erklärung des BDB als möglicher Reformpfad 

BDB, kritisiert fehlende strukturelle Ansätze für einen echten Systemwechsel.

ROOTS Hamburg – wo Komfort auf Nachhaltigkeit trifft

ROOTS Hamburg: Nachhaltiger Holzbau trifft auf urbane Wohnqualität in der HafenCity.

Schwammstadt-Prinzip und klimaresiliente Stadtentwicklung

TTE® Pflaster mit 100 l/m² Speichervolumen nimmt Starkregen auf und unterstützt Schwammstadt sowie nachhaltige Stadtentwicklung.

GLAPOR, Co-reactive und Smart Circular Bridge gewinnen DGNB Sustainability Challenge 2025 

Zukunftsweisende Lösungen für die nachhaltige Transformation der Bau- und Immobilienbranche bei der DGNB Sustainability Challenge 2025.

DGNB beruft neues Präsidium  

13 Personen bilden das neu gewählte Präsidium der DGNB- eine Mischung aus Erfahrenen und Neuzugängen.

Architects for Future warnt vor Rückschritt bei Klimaschutz und Gemeinwohl 

"Bauturbo" wird am 10.7. im Bundestag beraten und wird scharf kritisiert.

NABU fordert Kurskorrektur beim Bauturbo 

"Bauturbo" wird am 10.7. im Bundestag beraten - der NABU kritisiert falsche Anreize für das Bauen auf der grünen Wiese.

Bau-Turbo besser ohne Gießkanne 

Was meint die Baubranche zu den Änderungen des Baugesetzbuches, das vom Bundeskabinett verabschiedet wurde?

Nachhaltige Baustoffwende – Zement und Beton 

Studie von Wuppertal Institut und Butterfly Effect für HOLCIM  gibt Impulse für Politik und Baubranche.