Hefte
Wiederverwendung von Bauteilen
4/2025
Abwarten bringt uns nicht weiter
3/2025
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Jahr 2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Erneuerbare Energie
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
nbau. NACHHALTIG BAUEN
ABO
PROFIL
ABO
nbau
Hefte
Wiederverwendung von Bauteilen
4/2025
Abwarten bringt uns nicht weiter
3/2025
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Jahr 2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Erneuerbare Energie
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
ABO
LOGIN
Themengebiet:
Neue Baustoffe
Aktuell
Bauen mit Regenerativen „Status Quo – Wo stehen wir jetzt?“
Tagung des ÖIAV in Wien thematisiert Bauen mit biobasierten Baustoffen.
Aktuell
Conclay – der erste tragende Lehmstein nach DIN-Norm
Sieger der DGNB Sustainability Challenge 2024 Innovation.
Aktuell
Biobeton und biogene Baumaterialien mit Cyanobakterien
BioCarboBeton bietet Bauwirtschaft die Chance für einen großen Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft.
Aktuell
Strohballenbautage 2024 in Aachen
Am 19./20. September 2024 finden die Strohballenbautage an der RWTH Aachen statt.
Aktuell
circularWOOD: Zirkuläre Prinzipien im Holzbau
Sieger der DGNB Sustainability Challenge 2024 Forschung.
Aktuell
Konzept für grüne Leitmärkte
Vorschlag des BMWK für klimafreundliche Grundstoffe wie Zement oder Stahl.
Aktuell
Transparentes Metamaterial für eine energiesparende Licht- und Temperaturregulierung in Gebäuden
Neuartiges mikrofotografisches multifunktionales Metamaterial auf Polymerbasis für nachhaltiges Bauen.
Aktuell
karuun – Nature-Tech-Material aus Rattan
Finalist der DGNB Sustainability Challenge 2024 Innovation.
Aktuell
ecoLocked senkt den Kohlenstofffußabdruck von Beton
Mit kohlenstoffnegativen Materialien zum Finalisten der DGNB Sustainability Challenge 2024 Start-up.
Aktuell
Nachhaltig und zuverlässig Bauen mit Lehm
Entwicklung eines semiprobabilistischen Sicherheitskonzepts für feuchtebeeinflusstes Lehmmauerwerk.
Aktuell
Bauministerin Klara Geywitz legt Grundstein für Dresdner Grundschule mit Carbonbeton
Startschuss für innovative Bauweise für erstes öffentliches Gebäude.
Aktuell
Bauen mit Bambus
Hochschule Kaiserslautern, Verein Fruit-Tree und indigene Bevölkerung errichteten im Dorf Mamanwa Gemeindezentrum aus Bambus.
1
...
3
4
5
...
9
Seite 4 von 9