Themengebiet: Stadtentwicklung

Long-Lasting Real Estate 

Welche Faktoren tragen zum Abbruch von Bestandsgebäuden bei? Die Auswertung umfangreicher Datenerhebungen im Rahmen dieser Forschungsarbeit beantwortet diese Frage.

Intelligente Zisternen für die Schwammstadt 

Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert Startup myCystern.

Klimapositive Städte und Gemeinden 

DGNB-Initiative zur Vernetzung von Kommunen feiert die 100. engagierte Kommune im Bündnis.

Casa Rossa Chemnitz 

Lesende begleiten die Architekt:innen bei der behutsamen Sanierung eines Gründerzeitgebäudes,

Abpflastern – von Grau zu Grün

Die Entsiegelung von Flächen wird zur spielerischen Gemeinschaftsaufgabe- in Hamburg und auch in weiteren Städen und Gemeinden deutschlandweit.

Was bringt uns wirklich ins Handeln?

polis Convention & Award 2025

Gottfried Böhm Stipendium 2025

Standards für nachhaltigen und sozialen Bau setzen.

Transformation des urbanen Raums

Ergebnisse und Impulse aus dem Forschungsprojekt Neues Europäisches Bauhaus weiterdenken

Die UN-Nachhaltigkeitsziele als interdisziplinäre Herausforderung

Buch gibt Einblicke in Zielsetzungen und Einführung zu Herausforderungen der Sustainable Development Goals der UN.

Die Zukunft des Bauens

Future Metropolis Forum 2025 am 20./21. März in Hamburg.

Der Weg zum städtebaulichen Klimaanpassungskonzept

Leitfaden des Bayerischen Bauministeriums.

Siedlungen und Stadtquartiere in Holzbauweise

Motivationen, Bauweisen, Baukosten und Umsetzungsempfehlungen.