Holzbau im Wandel: Laubholz und Hybridkonstruktionen

Mit der Veranstaltung Holzbau im Wandel: Laubholz und Hybridkonstruktionen führt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) am 5. Oktober 2022 ihre Themenreihe zum Bauen mit Holz fort. Die Themennachmittage zum Bauen mit Holz richten sich an Teilnehmende aus den Bereichen Bauingenieurwesen, Architektur, Auftragsvergabe, Wohnungsgesellschaften und an Studierende. Angelegt sind sie als digitale Podiumsdiskussionen und sie tragen dem wachsenden Informations- und Schulungsbedarf beim klimafreundlichen Bauen und Sanieren mit nachhaltig produziertem Holz Rechnung. Nach Einstiegsvortrag und moderierter Diskussion beantworten die Referenten die Fragen der Teilnehmenden.

Am 5. Oktober werden u. a. folgende Punkte behandelt:

•             Einsatzbereiche von Laubholz im konstruktiven Holzbau

•             Darstellung der Eigenschaften in puncto Festigkeit und Steifigkeit

•             Dauerhaftigkeit/Anforderungen an den Feuchteschutz

•             Bearbeitung/Abbund

Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenfrei und wird von Architekten- und Ingenieurkammern mit Fortbildungspunkten anerkannt.

Holzbau im Wandel: Laubholz und Hybridkonstruktionen
5. Oktober 2022, 14 bis 16 Uhr online
Information & Anmeldung: https://veranstaltungen.fnr.de/themennachmittage-bau

Jobs

ähnliche Beiträge

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.

Modulares Wiederverwenden von Bestandstragwerken 

Zur Wiederverwendung von bestehendem Stahlbeton als sogenannte Module in neuen Tragwerken.

Elena Wiezorek ist neue Direktorin der Bundesstiftung Bauakademie 

Langjährige Erfahrungen aus der Architektur- und Stadtentwicklungspraxis sowie institutioneller Führung - das alles bringt die neue Direktorin mit.