Suffizienzstrategien im Bauwesen

Neues Europäischen Bauhaus NEB Teil 11 am 4. Juli in Frankfurt

Die Veranstaltungsreihe Neues Europäisches Bauhaus wird als Hybridveranstaltung mit spannenden Impulsen zum Thema Suffizienzstrategien im Bauwesen fortgesetzt.

Was ändert sich aktuell am Markt?

Was ist zu beachten?

Inwieweit spielen Nachhaltigkeitsaspekte eine Rolle?

Agenda

  • Dr. Lars-Arvid Brischke, ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung, Heidelberg

Wie muss man bauen, um suffizient zu wohnen?

  • Anja Bierwirth, Wuppertal Institut, Wuppertal

Von Wohnungsgrößen und Wohnqualität – Bauen wir am Bedarf vorbei?

  • Anne Kettenburg, werk.um architekten, Darmstadt

Neu Denken statt Neu Bauen – Suffizienz im Planungsalltag

Moderation
Dr. Bernhard Hauke, nbau Chefredakteur

NEB 11 Suffizienzstrategien im Bauwesen

4. Juli 2023, 16.30 bis 21.00 Uhr
Schüco Showroom Frankfurt & online
Thurn-und-Taxis-Platz 6
Info & Anmeldung: https://aachenbuildingexperts.de/neues-europaeisches-bauhaus

Jobs

ähnliche Beiträge

Nachhaltige Materialien der Architektur online erleben 

Neue Materialdatenbank des KIT schafft Mehrwerte bei Verfügbarkeit, Informationstiefe und digitaler Integration – Einbettung in Materialbibliothek Deutscher Hochschulen.

Drei unbequeme Wahrheiten über den Klimawandel  

Pointierter Essay, der drei zentrale Thesen formuliert – und dabei gängige Narrative der Klimadebatte hinterfragt.

Biobasierte Glutinklebstoffe machen Holzbau nachhaltiger

Studie untersucht die Entwicklung und Leistungsfähigkeit modifizierter Glutinklebstoffe für den Einsatz im konstruktiven Holzbau, insbesondere zur Verklebung von Stäben.