Nachhaltiger Beton im Einsatz

Mit klinkereffizienten Betonen CO2 einsparen und Kosten reduzieren

Die Bauindustrie steht unter massivem Druck: eingebrochene Auftragseingänge, Fachkräftemangel und steigende Baustoffpreise. Auch das Baumaterial Beton ist hier nicht ausgenommen. Im Gegenteil: Die Kosten werden aufgrund des anziehenden CO2-Preises im europäischen Emissionszertifikatehandel noch weiter steigen.

Die Zukunft gehört daher zweifelsohne den nachhaltigen Betonen mit deutlich abgesenktem Zementklinkeranteil. Schon heute fragen Bauherren vermehrt nach diesen nachhaltigeren Alternativen.

Bei der Auswahl und dem Einsatz auf der Baustelle ergibt sich aber eine Reihe an Fragen für das Bauunternehmen: Ist der Beton wirklich nachhaltig? Welches CO2-arme Klinkersubstitut wurde eingesetzt? Wie verhält er sich auf der Baustelle? Und sind nachhaltige Betone immer teurer?

Diese und viele weitere Fragen werden im Online-Event mit Expert:innen diskutiert. Dabei soll klargestellt werden, dass nachhaltige Betone schon heute wirtschaftlich attraktiv sind und dennoch die höchsten Anforderungen an die Nachhaltigkeit erfüllen können.


Nachhaltiger Beton im Einsatz
Mit klinkereffizienten Betonen CO2 einsparen und Kosten reduzieren

7. Juni 2023, 16.00–17.30 online

Anmeldung: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdFlhwpO3bevYMWCSmp4AhCdeGB6DjcDPzUo-r_fRIukHG96A/viewform

Jobs

ähnliche Beiträge

Eis gegen Heiss 

Wie wir uns an die Folgen des Klimawandels anpassen müssen.

DGNB-Ausstellung lädt zum Perspektivwechsel beim nachhaltigen Bauen ein 

Impulse, vorhandene Denk- und Handlungsmuster im Zusammenhang mit dem nachhaltigen Bauen abzulegen und neue Perspektiven zuzulassen.

Can carbon-neutral tunnels be achieved through materials alone?

How can we cut the CO₂ footprint of tunnels? By rethinking design, excavation method and concrete mixes, this article presents practical ways to lower emissions while still delivering safe, durable underground infrastructure.