Pioniere eines Transformationsprozesses

Das Nachhaltigkeitsbuch 2023

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist seit 15 Jahren eine Erfolgsgeschichte und bleibt doch erst der Beginn einer langen Reise. Die Welt der Wirtschaft muss eine andere werden, wie immer eigentlich. Aber Ressourcenverbrauch, Wachstumsdynamiken, Klimaerhitzung, Migrationen, Wasserknappheit etc., etc. brauchen Beispiele für eine andere, nachhaltige Ökonomie.

Wie sieht die Welt hinter den vordergründigen Klischees aus? Wer die Endlosbeschallung über unfähige Politik, Dauerempörung und Fingerzeigen satthat, interessiert sich vielleicht für das neue Nachhaltigkeitsbuch von Günther Bachmann und Vera Bünte. Der langjährige Direktor des Rats für nachhaltige Entwicklung (eines Beratergremiums des Bundeskanzleramts) und jetzige Mit-Vorstand des Deutschen Nachhaltigkeitspreises und die Leiterin Kommunikation der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima werden am 5. Juli 2023 ab 19 Uhr im ehemaligen Berliner Flughafen Tempelhof darlegen, wie wir „ins Handeln kommen“, und ihr Buch vorstellen.


Das Nachhaltigkeitsbuch 2023

Buchvorstellung mit Günther Bachmann und Vera Bünte
5. Juli 2023, 19–21 Uhr
Berlin, Flughafen Tempelhof
Info & Anmeldung: www.thf-berlin.de/aktuelles/veranstaltungen/veranstaltung/pioniere-eines-transformationsprozesses-15-jahre-deutscher-nachhaltigkeitspreis#
Link zum Buch: www.nachhaltigkeitspreis.de/buch

Jobs

ähnliche Beiträge

Anne Niemann auf Professur für Ressourceneffizientes Entwerfen und Konstruieren an TH Rosenheim berufen 

Prof. Niemann wird die Themen Ressourceneffizienz, nachhaltige und suffiziente Konstruktionsweisen sowie zukunftsfähige Entwurfsstrategien vertiefen.

Nobel-Nachhaltigkeitspreis für Manfred Curbach

Professor Manfred Curbach von der TU Dresden wurde 2025 mit dem Nobel Sustainability Academic Award für seine bahnbrechende Forschung zu Carbonbeton ausgezeichnet.

Monitoring in Heizungskellern

Der energetische Betrieb von Heizungsanlagen kann durch digitale Transparenz effizienter werden.