Planungshandbuch Baustelle Ressourcenwende: Architektur

Regionale Ressourcenwende in der Bauwirtschaft

Im Projekt Regionale Ressourcenwende in der Bauwirtschaft (ReBau) des Förderprogramms Regio.NRW – Innovation und Transfer ist das Planungshandbuch ressourceneffiziente und zirkuläre Architektur entstanden. Dort finden sich, gegliedert nach den Leistungsphasen der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI), konkrete Handlungsempfehlungen für eine ressourcen- und kreislauforientierte Planung. Es wird deutlich, wie aus einem linearen Planungsgedanken durch die Lösungsstrategien reduce, reuse, recycle und energy ein Denken in Kreisläufen entstehen kann und welche Schritte in welcher Phase nötig sind. Abgerundet wird der Leitfaden durch dokumentierte Beispiele aus den Bereichen Arbeiten, Wohnen, Verwalten, Verweilen und Lernen. ReBau strebt eine regionale Ressourcenwende an, die nicht nur energetische Sanierungen, sondern umfassenden Ressourcen- und Klimaschutz zum Ziel hat.


Planungshandbuch ressourceneffiziente und zirkuläre Architektur
https://www.re-source.com/wp-content/uploads/2023/06/ReBAU-2023-Baustelle-Ressourcenwende-Architektur.pdf

Jobs

ähnliche Beiträge

Smart Circular Bridge Ulm – Biobasierte Innovation im Brückenbau 

Die Smart Circular Bridge in Ulm aus Flachs und biobasiertem Polyesterharz gewinnt die DGNB Sustainability Challenge 2025 in der Kategorie „Forschung”.

Gebrauchte Stahlbetonbauteile für zirkuläres Industrieprojekt gesucht 

Pilot-Projekt für die Wiederverwendung von Stahlbetonbauteilen entsteht in Norddeutschland.

Down to Earth – Ringvorlesung Lehmbau

Eine Veranstaltungsreihe des Dachverband Lehm e.V. soll dem unzureichenden Zustand der Lehmbaulehre entgegenwirken.