Planungshandbuch Baustelle Ressourcenwende: Architektur

Regionale Ressourcenwende in der Bauwirtschaft

Im Projekt Regionale Ressourcenwende in der Bauwirtschaft (ReBau) des Förderprogramms Regio.NRW – Innovation und Transfer ist das Planungshandbuch ressourceneffiziente und zirkuläre Architektur entstanden. Dort finden sich, gegliedert nach den Leistungsphasen der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI), konkrete Handlungsempfehlungen für eine ressourcen- und kreislauforientierte Planung. Es wird deutlich, wie aus einem linearen Planungsgedanken durch die Lösungsstrategien reduce, reuse, recycle und energy ein Denken in Kreisläufen entstehen kann und welche Schritte in welcher Phase nötig sind. Abgerundet wird der Leitfaden durch dokumentierte Beispiele aus den Bereichen Arbeiten, Wohnen, Verwalten, Verweilen und Lernen. ReBau strebt eine regionale Ressourcenwende an, die nicht nur energetische Sanierungen, sondern umfassenden Ressourcen- und Klimaschutz zum Ziel hat.


Planungshandbuch ressourceneffiziente und zirkuläre Architektur
https://www.re-source.com/wp-content/uploads/2023/06/ReBAU-2023-Baustelle-Ressourcenwende-Architektur.pdf

Jobs

ähnliche Beiträge

Ökobilanzielle Bewertung von Wohnbauten

In Teil 1 werden die Ergebnisse der Analyse zur Erreichbarkeit von Anforderungen vorgestellt und diskutiert.

Neue Impulse für die Transformation des Bauwesens gesucht

ZUKUNFT BAU Förderaufruf 2025: Projektskizze bis Juli einreichen.

Denkmalsanierung – unkompliziert und wirtschaftlich

Objektbericht über die Sanierung einer Gründerzeitvilla mit geschicktem vorgefertigten Heizungssystem.