Vermeidung und Entsorgung von Bauabfällen

SIA 430:2023

Der SIA stellt die revidierte SIA 430 zur Verfügung, die das Ziel hat, den Baustoffkreislauf nachhaltiger zu machen. Die wichtigsten Änderungen der Norm umfassen die Stärkung der Kreislaufwirtschaft, einschließlich der Wiederverwendung von Bauteilen, eine Aufschlüsselung der Maßnahmen nach SIA-Phasen und die Ergänzung mit verschiedenen Anhängen für Praktikerinnen und Praktiker. Die Änderungen betreffen nicht nur den Inhalt, sondern auch die Form. Zum Beispiel wurde der Begriff Bauschutt durch den Begriff Rückbaumaterial ersetzt.

Die Norm hat zum Ziel, den Baustoffkreislauf nachhaltiger zu machen, indem sie auf das Wiederverwendungspotenzial von Bauteilen aufmerksam macht und eine möglichst große Rückführung von Bauabfällen in den Stoffkreislauf fordert. Sie baut auf den vorhandenen Grundlagen zum Entsorgungskonzept und zur Schadstoffermittlung der VVEA auf und weist auf Maßnahmen zur Wiederverwendung hin. Diese werden im Rahmen der Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft zukünftig weiter präzisiert werden.


SIA 430:2023 Vermeidung und Entsorgung von Bauabfällen
https://shop.sia.ch/normenwerk/architekt/430_2023_d/D/Product

Jobs

ähnliche Beiträge

Mobilitätswende, Bestandssanierung und Holz-Lehmbau 

Mit 50 Einreichungen zeigt der Ernst & Sohn Ingenieurbaupreis 2026 Verantwortung und Innovationkraft der Bauingenieurbranche.

Architects for Future NRW kandidieren zur Kammerwahl 2025  

Für eine zukunftsfähige Baukultur in Nordrhein-Westfalen.

Das IBU besteht 45 Jahre – von der Esoterik zur Exoterik 

Das IBU ist die weltweit führende Stelle für ökobilanzielle Werte speziell für Bauprodukte.