Innenstadtratgeber

Großimmobilien und Realexperimente in der Innenstadtentwicklung

Welche Chancen bieten Experimente in der Innenstadtentwicklung und worauf ist bei der Umnutzung von leerfallenden Großimmobilien zu achten? Der neue Innenstadtratgeber, erarbeitet und herausgegeben vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) unter Mitwirkung des Beirats Innenstadt, will bei der Beantwortung dieser Fragen helfen.


Innenstadtratgeber
Großimmobilien: Frequenzanker und Raumressourcen in der Innenstadt von morgen
Berlin: Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (2023)
www.bmwsb.bund.de/SharedDocs/downloads/Webs/BMWSB/DE/veroeffentlichungen/stadtentwicklung/grossimmobilien.pdf;jsessionid=3DCCA544CE233C5C3A55F24644D7A42B.2_cid369?__blob=publicationFile&v=5

Jobs

ähnliche Beiträge

Typgebäude als Werkzeug zur energetischen Bewertung des Wohngebäudebestands 

Institut für Wohnen und Umwelt hat im Rahmen eines BBSR-Forschungsformats praxisnahes Tool entwickelt.

Nachhaltigkeitssteigerung nichtmetallischer Betonbewehrungen durch 3R-Ansätze 

Überblick über Technologien zur Umsetzung der 3R-Prinzipien im Bauwesen: robotergestützte Fertigung, recycelte Carbonfasern, Bewehrungsreparatur, automatisierter Rückbau und wiederverwendbare Konstruktionen.

Klimawandel und nachhaltiges Bauen: Fakten, Herausforderungen und Handlungsfelder 

Eindrucksvolle Bestandsaufnahme der wissenschaftlich gesicherten Erkenntnisse zum Klimawandel.