EVEBI – Förderrechner Pro

Anpassungen an BEG EM ab 2024

Anzeige

Im Januar 2024 ist eine neue Richtlinie für die Bundesförderung von Einzelmaßnahmen (BEG EM) in Kraft getreten. Der Fokus liegt bei der Erneuerung von Heizungsanlagen, die bis zu 70 % gefördert werden können.

Diese Neuerungen werden im Förderrechner Pro von ENVISYS komplett berücksichtigt. Die Software prüft die Höchstgrenzen der förderfähigen Kosten ebenso wie die Bedingungen an zusätzliche Bonussätze (Klima-Geschwindigkeitsbonus, Einkommens­bonus) und weist diese in Abhängigkeit von der Maßnahmenart dem BAFA bzw. der KfW zu. Ein zusätzlicher Ergänzungskredit durch die KfW wird ebenfalls berücksichtigt.

Im Förderrechner Pro ist die Bundesförderung BEG komplett integriert. Das Tool kennt die zum Antragsdatum gültigen Förder­bedingungen und prüft die Einhaltung der technischen Mindestanforderungen sowie die Fördervoraussetzungen, erkennt automatisch die Fördermöglichkeiten, prüft sämtliche Nebenbedingungen und setzt Zuschüsse und Tilgungszuschüsse. Die aktuellen Zinssätze der KfW werden automatisch übernommen.

Ein ausführlicher Ergebnisbericht kann auf Knopfdruck generiert werden. Neben den Gebäudedaten und der Maßnahmenbeschreibung enthält dieser die energetischen und wirtschaftlichen Kenndaten in einer übersichtlichen Darstellung. Ausführliche Erläuterungen sowie grafische Abbildungen machen den Bericht auch für Laien verständlich.

Das praktische Werkzeug EVEBI – Förderrechner Pro ist ein Modul innerhalb der professionellen Energieberatersoftware EVEBI. Kostenlose Einführungen in die Software werden regelmäßig angeboten.

www.envisys.de

Jobs

ähnliche Beiträge

Grüne Infrastruktur in der sich verdichtenden Stadt 

Im Rahmen des Modellvorhabens Green Labs II wurden Potenzialle für mehr Stadtgrün identifiziert, erfasst und aktiviert – in sechs Städten.

Treibhausgasemissionen der Bautätigkeit von Kommunen 

Mittels eines Künstliche Intelligenz-Tools können die Treibhausgasemissionen skalierbar und mit höherer Genauigkeit ermittelt werden.

Die begrenzte Rolle von Holz im Klimaschutz 

Klimawissenschaftler macht auf das bei der Holznutzung entstehende CO2 aufmerksam. Wird Holz überschätzt?