Low Tech Bau – Suffizienz

Fachsymposium 2024

Die planetare Krise ist eng mit einer technokratischen Weltanschauung verknüpft, die Natur zu einer beherrschbaren Ressource degradiert. Ein Umstand, der im Zusammenhang mit einer unablässigen Erweiterung der menschlichen Ressourcenbasis seit Jahrhunderten zu irreversiblen ökologischen und sozialen Problemen führt. Trotz der risikobehafteten Beziehung zwischen Mensch, Technik und Um- bzw. Mitwelt wird die Wirksamkeit technischer Strategien zum Klima- und Ressourcenschutz nicht infrage gestellt. In Anbetracht einer konstant fortschreitenden Inanspruchnahme von Energie, Material und Fläche muss auch im Gebäudebereich bezweifelt werden, ob ausschließlich technikfokussierte Effizienz- und Konsistenzmaßnahmen dazu in der Lage sind, einen nachhaltigen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz zu leisten.

Die dritte Auflage des Lowtech Symposiums möchte vor dem Hintergrund der beträchtlichen Umweltwirkung von Gebäuden robuste, einfache und v. a. suffizienzorientierte Lösungswege für einen nachhaltigen Transformationsprozess im Gebäudebereich diskutieren. Die Kategorien Raum, Material und Gebrauch liefern den Rahmen für drei Themenblöcke, in denen aus unterschiedlicher Perspektive globale Auswirkungen, lokale Zusammenhänge und gebäudespezifische Ansätze aufgezeigt werden.


Low Tech Bau – Suffizienz

Fachsymposium
7. Juni 2024, Berlin
www.zukunftbau.de/veranstaltungen/fachsymposium-lowtech/2024

Jobs

ähnliche Beiträge

Bau-Turbo: Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern Nachbesserung 

Wie kann tatsächlich nachhaltig Wohnraum geschaffen werden? Konkrete Forderungen zur Anpassung des Baugesetzbuch.

Empfehlungen für eine praxisnahe und effiziente Wärmeplanung 

BBSR veröffentlicht Ergebnispapier des Stakeholder-Dialogs zur kommunalen Wärmeplanung - so können Bund, Länder und Kommunen voranschreiten.

Komplexe Sanierung von Gebäudehüllen einfach planen 

75 % des Gebäudebestands in Europa gelten als energetisch ineffizient. Mit einem Vier-Phasen-Prozess kann die Sanierung von Gebäuden effizient gelingen.