Dresdner Erklärung: Die Bauwende beginnt im Studium

Mit seinem enormen Ressourcen- und Energieverbrauch, Emissionen und Abfall gehört der Bausektor im Kontext der Klimakrise zu den problematischsten Branchen. Gleichzeitig schlummern hier auch die größten Potenziale für ein neues, klimagerechtes Bauen. Um diese nutzen zu können, muss der Wandel schon im Studium beginnen.

Summer School Reset, Reshape, Reuse anlässlich des Umbaus eines ehemaligen Druckhauses zur Neuen Architekturschule Siegen N_AS, August 2023
Quelle: Thorsten Erl

Bei ihrer Tagung an der TU Dresden hat die Dekane- und Abteilungsleiterkonferenz für Architektur, Raumplanung und Landschaftsarchitektur in der Bundesrepublik Deutschland (DARL) am 26. April 2024 eine Dresdner Erklärung verabschiedet. Darin unterstützen die Wissenschaftler:innen die Forderung der Architects4Future, die Curricula der Studiengänge im Sinne einer Bauwende anzupassen.


Dresdner Erklärung der DARL

https://www.uni-weimar.de/fileadmin/user/fak/architektur/hauptseiten/bilder/01_aktuell/KALENDER/2024/Dresdner_Erkla__rung_DARL.pdf

Jobs

ähnliche Beiträge

NatStruct – Innovationen für nachhaltige Materialien 

Finalist der DGNB Sustainability Challenge 2025 „Startup” arbeitet an der Entwicklung von umweltfreundlichen Werkstoffen.

CO2-reduzierte und kreislauffähige Baustoffe 

Ergebnisbericht des Climate Lab zum Lehmbau: der alte neue Baustoff für die Zukunft.

Wohnungen preiswert bauen  

Bund Deutscher Architekten präsentiert Vorschläge für bezahlbaren und guten Wohnraum.