Kreislaufgerechte Planung von Gebäuden

Circular Building Design Projekt

Ziel des Forschungsvorhabens CLUE – CircuLar bUilding dEsign ist es, Planenden bereits bei der Gebäudeplanung belastbare Aussagen zur Energie- und Ressourceneffizienz sowie zur Kreislauffähigkeit des Entwurfs zur Verfügung zu stellen. Hierfür werden fachliche Bewertungsregeln formuliert und digitale Dienste entwickelt, mit denen Entwürfe hinsichtlich der Energie- und Ressourceneffizienz, CO2-Reduktion und zirkulärer Wertschöpfung analysiert und eingeordnet werden können. Bauherr:innen können so Entscheidungen auf Basis einer fundierten Datengrundlage treffen.

Das Forschungskonsortium bündelt Kompetenzen in den Bereichen Planung, Bauen und Fertigteilbau, BIM, Bauprodukt- und -materialinformationen, Abbruch, Altlastensanierung, Entsorgung, digitale Gebäudesysteme, Softwareentwicklung, Datenmodelle und Datenbanken, Bewertungssysteme, Stoffstrommanagement und Ressourceneffizienz.


CLUE

CircuLar bUilding dEsign – Kreislaufgerechte Planung von Gebäuden
https://clue.blogs.ruhr-uni-bochum.de

Jobs

ähnliche Beiträge

Anne Niemann auf Professur für Ressourceneffizientes Entwerfen und Konstruieren an TH Rosenheim berufen 

Prof. Niemann wird die Themen Ressourceneffizienz, nachhaltige und suffiziente Konstruktionsweisen sowie zukunftsfähige Entwurfsstrategien vertiefen.

Nobel-Nachhaltigkeitspreis für Manfred Curbach

Professor Manfred Curbach von der TU Dresden wurde 2025 mit dem Nobel Sustainability Academic Award für seine bahnbrechende Forschung zu Carbonbeton ausgezeichnet.

Monitoring in Heizungskellern

Der energetische Betrieb von Heizungsanlagen kann durch digitale Transparenz effizienter werden.