Natürlich Bauen mit Holz, Stroh und Lehm

Kommunales Klimaschutzprojekt Grundschul-Hort Lüneburg

Nachhaltiges Bauen spielt eine immer größere Rolle, besonders in urbanen Räumen, wo klima- und ressourcenschonende Lösungen gefragt sind. Die Veranstaltung stellt ein wegweisendes Bauprojekt in Lüneburg vor: den Neubau eines Grundschul-Horts, der mit nachhaltigen Materialien wie Holz, Stroh und Lehm realisiert wurde.

Das Projekt zeigt, wie mit klimaschonenden Baustoffen und energiesparenden Technologien – von Photovoltaik bis LED-Beleuchtung – ein geringer CO₂-Fußabdruck erzielt und darüber hinaus das urbane Umfeld nachhaltig bereichert werden kann. Die Hansestadt Lüneburg hat es vorgemacht und dafür im Jahr 2024 den bundesweiten Preis Klimaaktive Kommune gewonnen. In einem Simulationslabor direkt vor Ort im Grundschul-Hort können sich Teilnehmende informieren und individuelle Umsetzungsmöglichkeiten in der eigenen Kommune diskutieren.

Programm

  • Christoph Müller, Fachbereich Gebäudewirtschaft Nachhaltiges Bauen der Hansestadt Lüneburg
  • Dirk Scharmer, Architekt bei deltagrün Architektur, Experte für Strohbau-Architektur
  • Besichtigung des Grundschul-Horts mit Christoph Müller und Dirk Scharmer
  • Diskussion & Arbeitsphase


Natürlich Bauen mit Holz, Stroh und Lehm

Difu-Simulationslabor
24. September 2025, Lüneburg
https://www.klimaschutz.de/de/Simulationslabor-Lueneburg

Jobs

ähnliche Beiträge

NEW bauhaus startet mit VISIONALE  

VISIONALE bringt Stimmen aus ganz Deutschland zusammen – von politischer Führung über Architekturszene bis hin zu zivilgesellschaftlichen Akteur:innen.

Vergleichende Ökobilanz von Varianten einer Hallenkonstruktion 

Bericht des Öko-Instituts e. V. stellt signifikante Einflüsse auf die Ökobilanz heraus.

Neues Zirkuläres Bauen

Projektdokumentation der Sanierung und zirkulären Transformation des Bürohauses Müllerstraße in Zürich aus den 1980er-Jahren.