Meet the Architect 

Neue Messe für Planung und Architektur 

Mit Meet the Architect startet von 27. – 28. November 2025 eine neue, kuratierte B2B-Messe für Planung, Architektur und Bauinnovation. Die Veranstaltung richtet sich an Architekt:innen, Planende und Projektentwickler:innen und bringt sie mit führenden Produktanbietern, Technologieunternehmen und Designmarken zusammen.  
Nach der Auftaktveranstaltung in Wien folgen weitere Termine in Dornbirn im April 2026, in Prag im November 2026 und in Berlin im Juni 2027. Jede Edition zeichnet sich durch ein die Veranstaltung prägendes Motto aus: so ist der themengebende Schwerpunkt in Wien das zukunftsweisende Thema Zirkuläres Bauen.  

Raum für Innovation in drei Zonen  

Im Zentrum stehen Innovationen, die Ressourcen schonen, Materialkreisläufe ermöglichen und die digitale Planung weiterdenken. Die Besucher erwartet ein Ausstellungsformat, das mit drei klar strukturierten Zonen für Sichtbarkeit und Orientierung sorgt: In der Construction Zone sind nachhaltige Bautechnologien und Materialien zu sehen, die Design Zone macht Interior- und Produktlösungen auf 18 m² erlebbar und in der Digital Zone werden smarte Planungstools, BIM und KI-Anwendungen präsentiert.  

Highlights der Messe  

Am Innovations-Forum sind Vorträge und Expert:innenpanels zu erleben, eine immersive VR Area, eine Start-up Lounge sowie die von der Material Bank kuratierten Guided Pitch Tours sorgen zudem für fachlichen Austausch auf Augenhöhe. Ein weiteres Highlight ist die unter dem Motto “Architektur trifft Kunst” stehende ART SOLO SHOW mit Arbeiten von Walter Strobl, kuratiert von der Galerie Lehner


Meet the Architect 

Neue Messe für Planung und Architektur

  • 27. -28. November 2025, Wien – Zirkuläres Bauen
  • 23. – 24. März 2026, Dornbirn – Holzbauweise
  • 18. – 19. November 2026, Prag – Bauen im Bestand  
  • 4. – 5. Juni 2027, Berlin – Design Matters 

www.meet-the-architect.com


Jobs

ähnliche Beiträge

Ökobilanzierung als Schlüssel für klimagerechtes Bauen  

Leitfaden der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen gibt praxisnahe Orientierung. 

Klimaanpassung in Stadt und Land 

Publikation dokumentiert innovative Projekte zur Klimaanpassung, die seit 2020 im Rahmen eines bundesweiten Förderprogramms initiiert wurden.

Zirkuläres Bauen: Bauen neu denken

Die Zukunft des Bauens liegt in der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen und der Kreislaufwirtschaft.