Potenzialstudie zu Baumaterialien der Zukunft  

Neue Ausschreibung des Innovationsprogramms Zukunft Bau  

Wie können neue und etablierte Baustoffe zu einer klimafreundlichen und ressourcenschonenden Bauwirtschaft beitragen? Das BBSR startet im Rahmen des Programms Zukunft Bau die Ressortforschungsstudie.  

Im Forschungsvorhaben soll das Potenzial neuer und etablierter Baustoffe für eine klimafreundliche und ressourcenschonende Bauwirtschaft untersucht werden. Im Fokus stehen dabei biogene Rohstoffe wie Miscanthus, Hanf oder Myzelium sowie hochwertige Sekundärmaterialien wie Recyclingbeton, Glas oder Metalle.  

Ziel ist es, Hemmnisse und Chancen dieser Materialgruppen systematisch zu erfassen und daraus Szenarien für ihre künftige Anwendung im Hochbau abzuleiten. Neben ökologischen und ökonomischen Aspekten sollen auch normative Rahmenbedingungen und Nutzungskonkurrenzen berücksichtigt werden. Durch Zukunftswerkstätten sowie adressatengerechte Transferformate sollen die Ergebnisse mit Praxisakteur:innen diskutiert und insbesondere für Politik und Bauwirtschaft aufbereitet werden. 


Zukunft Bau – Das Bauen von morgen – Potenzialstudie zu Baumaterialien der Zukunft in der deutschen Bauwirtschaft 

Abgabefrist: 2.12.2025 10.00 Uhr 

https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?1&id=806218

 


Jobs

ähnliche Beiträge

Der Stresstest für Städte 

Resilienz-Monitoring des BBSR für Städte und Gemeinden in Deutschland: jede Gemeinde kann den Stresstest durchführen.

Globale Kohlenstoffaufnahme durch Zement Karbonatisierung 

Die Kalzinierung von Karbonatgestein bei der Zementherstellung verursachte 2013 5 % der weltweiten CO2-Emissionen aus allen industriellen Prozessen und der Verbrennung fossiler Brennstoffe. Und umgekehrt?

Myzel-Struktur für nachhaltiges Bauen in Zeiten des Klimawandels 

Sustain Award der Frankfurter Stiftung für Forschung und Bildung geht an das Studierenden-Projekt MyGlu.