Die Spreeplan Projekt UG aus Berlin gewinnt in diesem Jahr den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Unternehmen – Architektur und Bauingenieurwesen. Spreeplan erhält die Auszeichnung für ihre herausragende Transformationsleistung im Bauwesen. Die Fachjury würdigt das Unternehmen als Vorreiter für nachhaltiges Bauen, das ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte ganzheitlich integriert.
Begründung der Jury:
- Nachhaltigkeit als Grundprinzip: Seit der Gründung setzt Spreeplan konsequent auf nachhaltige, kreislauffähige Materialien, arbeitet bevorzugt im Bestand und vermeidet Flächenversiegelung.
- Ganzheitlicher Ansatz: Berücksichtigung von Klima-, Umwelt-, Sozial- und Gesundheitsaspekten sowie Geschlechtergerechtigkeit, niedrige Kosten und gemeinschaftlich nutzbare Räume.
- Systemkritik und Innovation: Spreeplan hinterfragt bestehende gesetzliche Rahmenbedingungen und sucht aktiv nach neuen Wegen, um echte Nachhaltigkeit zu erreichen.
- Gesellschaftliches Engagement: Durch Bildungsarbeit, Beratung und die Naturbauschule fördert das Unternehmen den Kulturwandel hin zu zirkulärem und suffizientem Bauen.
Spreeplan zeigt, dass nachhaltiges Bauen ohne Kompromisse möglich ist – und setzt damit ein starkes Zeichen für die gesamte Branche.
Die neue nbau Serie 2026 heißt Naturbauschule, kommt von Spreeplan und wird die Philosophie von Spreeplan-Vordenker Dag Schaffarczyk und seinem Team in sechs Beiträgen zu Strohbau, Lehmbau, Energie & Wärme, Wasser, Wohngesundheit sowie ganzheitlichen Konzepten beleichten. Mehr zu Spreeplan unter www.spreeplan.de.


