Bauen im Klimawandel

Anpassungsstrategien für Gebäude und Liegenschaften

Hitze, Starkregen, Hochwasser – der Klimawandel setzt auch Gebäuden zu. Extremwetter führt oft zu großen Schäden. Doch Bauherrn, Architektinnen, Planer und Eigentümerinnen können gegensteuern. Eine neue Broschüre des Bundesbauministeriums zeigt, wie Gebäude besser geschützt und an die Klimafolgen angepasst werden können. Dabei geht es um Fragen, wie Gebäude widerstandsfähiger werden und Städte und Kommunen vorsorgen können oder welche Rolle Begrünung, nachhaltige Baustoffe und vorausschauende Planung spielen.


Bauen im Klimawandel

Anpassungsstrategien für Gebäude und Liegenschaften
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (2024)
https://www.bmwsb.bund.de/SharedDocs/downloads/Webs/BMWSB/DE/publikationen/bauen/Bauen-im-Klimawandel.pdf?__blob=publicationFile&v=1

Jobs

ähnliche Beiträge

4. Tischgespräch Klimaneutrales Aachen 2030 

Austausch verschiedenster Akteur:innen mit Berichten und Impulsen für den Weg zur Klimaneutralität.

Forschende untersuchen Hitzebelastung in den eigenen vier Wänden 

Teilnehmende ab 65 Jahren aus Oberfranken für Studie gesucht. Messungen und Umfragen sollen Auswirkungen von hohen Temperaturen erfassen. 

Biodiversität in der Immobilienbranche 

Leitfaden für die Praxis als Ergebnis des Engagements von 16 Personen aus der Immobilienbranche, die sich mit Nachhaltigkeit befassen.