Bauen im Klimawandel

Anpassungsstrategien für Gebäude und Liegenschaften

Hitze, Starkregen, Hochwasser – der Klimawandel setzt auch Gebäuden zu. Extremwetter führt oft zu großen Schäden. Doch Bauherrn, Architektinnen, Planer und Eigentümerinnen können gegensteuern. Eine neue Broschüre des Bundesbauministeriums zeigt, wie Gebäude besser geschützt und an die Klimafolgen angepasst werden können. Dabei geht es um Fragen, wie Gebäude widerstandsfähiger werden und Städte und Kommunen vorsorgen können oder welche Rolle Begrünung, nachhaltige Baustoffe und vorausschauende Planung spielen.


Bauen im Klimawandel

Anpassungsstrategien für Gebäude und Liegenschaften
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (2024)
https://www.bmwsb.bund.de/SharedDocs/downloads/Webs/BMWSB/DE/publikationen/bauen/Bauen-im-Klimawandel.pdf?__blob=publicationFile&v=1

Jobs

ähnliche Beiträge

Schwarzbuch der Denkmalpflege 2023/2024  

Deutsche Stiftung Denkmalschutz veröffentlicht einen Weckruf für den Erhalt unseres baukulturellen Erbes. 

31. Projektetage der Bauforschung 

BBSR lädt zum fachlichen Austausch zu laufenden Zukunft Bau Projekten ein.

Sieben von neun planetaren Belastungsgrenzen überschritten 

Das Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung berichtet: Ozeanversauerung erreicht kritischen Schwellenwert.