Innovative Fassaden als Wegbereiter der Klimawende  

20. Deutscher Fassadentag in Stuttgart

Wie kann die Fassade zum aktiven Treiber der Klimawende werden? Welche Funktionen übernimmt sie künftig als hybride Gebäudehülle? Und wie lassen sich Klimaziele mit intelligenten Systemlösungen konkret umsetzen? Antworten auf diese Fragen liefert der 20. Deutsche Fassadentag im September in Stuttgart. Im Fokus stehen vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) als multifunktionale, nachhaltige Bauelemente – mit Potenzial zur Energiegewinnung, Kühlung, Begrünung und zur Förderung der Kreislaufwirtschaft

Zum Auftakt des Fassadentags bietet das Institut für Leichtbau, Entwerfen und Konstruieren (ILEK) eine Führung zu aktuellen Entwicklungen der Anwendungsforschung mit Besichtigung des Adaptiven Demonstrator-Hochhauses sowie HydroSkin, einer Fassadenlösung zur urbanen Kühlung. Für die Führung ist eine Anmeldung erforderlich. 
Dem folgen Fachvorträge: 

  • Prof. Lucio Blandini (ILEK, Universität Stuttgart): 

Proof of Concept – Die Fassade der Zukunft 

  • Prof. Christina Eisenbarth (TU Darmstadt): 

Gebäudehüllen zur Regenwasseraufnahme und Verdunstungskühlung 

  • Dr. Federico Giovannetti (Institut für Solarenergieforschung GmbH): 

Fassaden als Wärmequelle für Wärmepumpen 

  • Felix Mollenhauer (Bundesverband GebäudeGrün e.V.
  • Dr. Mirko Hänel (ttz Bremerhaven): 

Neue Generation von Funktionsfassaden 

  • Fabian Flade (Allianz BIPV e.V.): 

Bauwerkintegrierte Photovoltaik 

  • Thomas Buchsteiner (TOWERN3000 Projekt- & Medienagentur GmbH): 

CEPA Energiefassade 

Abschließend gibt es ein politisches Podiumsgespräch mit den bau- und umweltpolitischen Sprecher:innen des Landtags Baden-Württemberg zu nachhaltigen und funktionalen Gebäudehüllen als Schlüsseltechnologie der Klimawende.  


20. Deutscher Fassadentag 

25. September 2025
Stuttgart (ILEK, Universität Stuttgart)
https://www.fvhf.de/Fassade/Dt-Fassadentag/20-deutscher-Fassadentag.php

 

 


Jobs

ähnliche Beiträge

Geschäftsmodelle für kreislauffähiges Bauen  

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Marcel Gröpler.

Mit begrünten Dächern und Fassaden gegen die Überhitzung von Städten 

Was sind die positiven Effekte und Möglichkeiten der Ausführung für Gebäudebegrünung?

United Call für dringende Reformen der UN Climate Talks  

Eine Allianz aus NGOs und Institutionen möchten die Klimagerechtigkeit stärken,