Instant BioBitumen – Ein biogenes Bindemittel als Alternative zu konventionellem Bitumen

Finalist der DGNB Sustainability Challenge 2025 „Innovation” 

Bitumen ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Infrastruktur. Ob im Straßenbau oder auf Flughäfen – der schwarze, klebrige Baustoff wird weltweit in Millionen Tonnen verarbeitet. Gleichzeitig gehört seine Herstellung zu den besonders CO₂-intensiven industriellen Prozessen: Konventionelles Bitumen wird aus Erdöl gewonnen und muss in Raffinerien unter hohem Energieaufwand produziert sowie dauerhaft auf Temperatur gehalten werden, um flüssig verarbeitet werden zu können.  

Mit Instant BioBitumen verfolgt das deutsche Start-up B2SQUARE einen grundlegend neuen Ansatz: Das Bindemittel basiert auf biogenen Komponenten: der Asphaltenphase (mineralisches Pulver) und der Maltenphase (biogene Flüssigkeit). Erst im Asphaltmischwerk werden beide Phasen kombiniert und gemischt und bilden zusammen ein vollwertiges Bitumen. Dieser Ansatz macht es möglich, die Bindemittelproduktion dezentral durchzuführen, ganz ohne Raffinerie-Infrastruktur und ohne den Bedarf, das Material über weite Strecken erhitzen und transportieren zu müssen.  

Ein zentrales technisches Merkmal ist die gezielte Anpassbarkeit der Materialeigenschaften. Je nach Mischungsverhältnis der beiden Komponenten können unterschiedliche Viskositäten und Festigkeiten eingestellt werden, sodass alle gängigen Bitumensorten und Qualitäten abgebildet werden können. Damit eignet sich das BioBitumen sowohl für klassische Straßenbauanwendungen als auch für spezielle Anforderungen, etwa bei besonders stark belasteten Verkehrsflächen.  

Neben der funktionalen Leistungsfähigkeit stehen die ökologischen Effekte ebenso im Vordergrund. Durch die Nutzung von Reststoffen für die Maltenphase und die Vermeidung der Rohölabhängigkeit kann der CO₂-Fußabdruck signifikant reduziert werden. Der Product Carbon Footprint zeigt, dass BioBitumen bilanziell CO₂-negativ ist, da bei der Herstellung mehr CO₂ gebunden, als im weiteren Lebenszyklus freigesetzt wird. Darüber hinaus entfallen durch die dezentrale Herstellung zahlreiche Transportwege und Energiekosten, die bei der Bereitstellung konventionellen Bitumens anfallen. Instant BioBitumen bindet rund 1500 kg CO2 e/to, während konventionelles Bitumen etwa 745 kg CO2 e/to freisetzt. Je nach der gewünschten Zusammensetzung vom BioBitumen variiert die CO₂-Einsparung.  

Seit 2021 wurde das Produkt in Pilotprojekten in Deutschland erprobt. Dazu gehören unter anderem der Bau von Straßen auf Flughäfen in Frankfurt und London sowie Testflächen auf Radwegen und Bushaltestellen. Die Ergebnisse zeigen, dassBioBitumen nicht nur nachhaltiger ist, sondern auch in Bezug auf Performance und Haltbarkeit konventionellem Bitumen überlegen ist.  

Instant BioBitumen ist damit mehr als nur eine Alternative für konventionelles Bitumen. Es steht für einen Paradigmenwechsel im Infrastrukturbau: weg von zentralisierter, fossiler Abhängigkeit – hin zu dezentraler, flexibler und klimafreundlicher Materialproduktion. 


https://bitumenbeyondoil.com/

Jobs

ähnliche Beiträge

Lehmallianz fördert den Stampflehmbau in Dänemark 

Publikation der Lehmallianz stützt die Rolle von Lehm als klimafreundlicher Bestandteil des Bauwesens der Zukunft.

Treibhauspotenzial vorgespannter Deckensysteme 

Wissensreihe Nachhaltigkeit der Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V. bietet Informationen zur Nachhaltigkeit von Betonfertigteilen.

DGNB erweitert ihr Angebot für Kommunen und kooperiert mit dem Deutschen Städtetag  

Reduzierte Konditionen bei der Zertifizierung und bei Fort- und Weiterbildungen für kommunale Mitarbeitende , eine Projektsprechstunde und mehr.