Ein Dach – zwei Funktionen: Energie und Klimaresilienz

Anzeige

Die Premium Mounting Technologies GmbH & Co.KG (PMT), Spezialist für Photovoltaik-Montagelösungen, bringt mit PMT EVO GREEN ein neuartiges Montagesystem für Flachdächer auf den Markt, das erstmals die kombinierte Nutzung von Solarstrom und Dachbegrünung in einem ganzheitlich durchdachten System ermöglicht. Basierend auf der bewährten PMT EVO 2.1 Plattform bietet PMT EVO GREEN eine technische Lösung, die ökologischen Mehrwert, Wirtschaftlichkeit und Montageeffizienz vereint.

PMT EVO GREEN adressiert gezielt urbane Nachhaltigkeitsanforderungen. Durch die doppelte Nutzung der Dachfläche – Photovoltaik und Begrünung – erfüllt das System aktuelle ESG-Kriterien, steigert die Lebensdauer der Dachhaut und verbessert die CO₂-Bilanz von Gebäuden. Gleichzeitig ist die Lösung durch ihre modulare Bauweise besonders planungs- und montagefreundlich.

„Mit PMT EVO GREEN lösen wir ein lange bestehendes Dilemma am Markt: Unsere Kunden müssen sich nicht mehr zwischen Qualität, Effizienz und Wirtschaftlichkeit entscheiden – sie bekommen alles in einem System. Besonders bei Projektentwicklern, Planungsbüros und EPCs stoßen wir mit unserer Lösung auf großes Interesse, weil sie perfekt auf die Herausforderungen begrünter Flachdächer abgestimmt ist – inklusive sicherem Kabelmanagement und hoher Flexibilität bei der Montage“, erklärt Dr. Annkathrin Thalenhorst, Sales Director bei PMT.

Drei Dimensionen, ein System – kompromisslos effizient

Gut. Schnell. Günstig – was lange als widersprüchlich galt, ist mit diesem System Realität. Das speziell für die Doppelnutzung begrünter Flachdächer entwickelte PV-Montagesystem vereint Systemqualität, Montageeffizienz und wirtschaftliche Skalierbarkeit – und erfüllt damit erstmals das „magische Dreieck“ der Photovoltaik-Systementwicklung in vollem Umfang.

Basierend auf der bewährten PMT EVO 2.1-Plattform überzeugt das Montagesystem durch technologische Weiterentwicklungen wie integrierte Kabelführung, Ballastoptimierung und montagefreundliche Klick-Technologie. Die beantragte allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) unterstreicht zusätzlich den hohen Anspruch an Qualität und Sicherheit.

„PMT EVO GREEN ist weit mehr als eine Weiterentwicklung – es ist eine gezielte Antwort auf aktuelle baurechtliche Anforderungen. Dank variabler Modulanordnung, integrierter Klick-Technologie und Ballastoptimierung schaffen wir ein System, das sowohl technisch überzeugt als auch wirtschaftlich skaliert. Für unsere Kunden bedeutet das: geringerer Planungsaufwand, mehr Spielraum bei der Gestaltung – und eine Lösung, die in der Praxis hält, was sie verspricht“, erläutert Sarah Spörl, Head of Product & Project Management.

PMT EVO GREEN als Türöffner für neue Märkte

Mit PMT EVO GREEN erschließt das Unternehmen gezielt neue Marktsegmente an der Schnittstelle von Solarenergie und Stadtbegrünung – zwei globale Megatrends mit rasant wachsender Bedeutung. Die intelligente Kombination aus Photovoltaik und Dachbegrünung ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern wird zunehmend durch Städte und Kommunen gefördert. Das Montagesystem bietet hierfür eine technisch ausgereifte und montagefreundliche Lösung, die insbesondere Solarteuren und Projektentwicklern neue Chancen eröffnet – vor allem im urbanen Raum. Damit ermöglicht es Projekte, die bislang an baulichen Herausforderungen, Gewichtsgrenzen oder fehlenden Unterkonstruktionslösungen gescheitert sind – und wird so zum echten Türöffner für innovative, nachhaltige Bauvorhaben.

„Wir sehen aktuell besonders starkes Interesse in Ländern mit klaren Förderstrukturen für Gründächer und nachhaltige Bauweisen. In der Schweiz etwa sind begrünte Dächer in Städten wie Basel längst Pflicht – die Nachfrage nach kombinierten Lösungen mit Photovoltaik ist entsprechend hoch. Auch in Österreich, vor allem in urbanen Räumen wie Wien, steigt der Bedarf an innovativer Dachnutzung. Und in den Benelux-Staaten, insbesondere den Niederlanden, sind Solar-Gründächer bereits ein fester Bestandteil kommunaler Klimaanpassungsstrategien – sowohl im Neubau als auch im Bestand. Mit PMT EVO GREEN bieten wir hier die passende Lösung für eine wachsende Zahl an Anfragen. Auch in Deutschland beobachten wir eine starke Dynamik, getrieben durch Förderprogramme und gesetzliche Vorgaben in Städten wie Hamburg oder Stuttgart“, führt Geschäftsführer und CSO Felix Bräuer aus.

Nachhaltigkeit trifft Wirtschaftlichkeit

Die intelligente Systemarchitektur des Montagesystems ermöglicht nicht nur eine zügige Umsetzung auf der Baustelle – sie senkt durch modulare Komponenten und wartungsfreundliche Zugänglichkeit auch die Betriebskosten über den gesamten Lebenszyklus. Gleichzeitig erfüllt PMT EVO GREEN zentrale ESG-Kriterien und lässt sich mit bestehenden Förderprogrammen kombinieren. EPCs, Projektentwickler und ESG-Investoren profitieren somit doppelt: ökologisch und wirtschaftlich.

Mit PMT EVO GREEN positioniert sich PMT als Innovationsführer im wachsenden Marktsegment der multifunktionalen Dachnutzung. Die Systemlösung setzt neue Maßstäbe für urbane Energieprojekte, Wohnbau- und Logistikimmobilien sowie kommunale Gebäude, bei denen technologische Leistungsfähigkeit und ökologische Verantwortung keine Gegensätze mehr sind – sondern integraler Bestandteil eines ganzheitlichen Ansatzes.

www.pmt.solutions

Jobs

ähnliche Beiträge

Zirkuläres Bauen: Bauen neu denken

Die Zukunft des Bauens liegt in der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen und der Kreislaufwirtschaft.

Nachhaltig, klimaresistent und sozial – neue Ideen für besseres Bauen

Die Ebensfelder Bauunternehmerin und Baubiologin Gisela Raab zeigt, wie man nachhaltig, klimaresilient und mit ansprechender Architektur wohnen kann – möglichst bezahlbar.

Biodiversität messbar machen

Der Biodiversitätsflächenfaktor revolutioniert den Bau: Erleben Sie, wie durch gezielte Maßnahmen die biologische Vielfalt messbar und förderbar wird.