Holzbau im Wandel: Laubholz und Hybridkonstruktionen

Mit der Veranstaltung Holzbau im Wandel: Laubholz und Hybridkonstruktionen führt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) am 5. Oktober 2022 ihre Themenreihe zum Bauen mit Holz fort. Die Themennachmittage zum Bauen mit Holz richten sich an Teilnehmende aus den Bereichen Bauingenieurwesen, Architektur, Auftragsvergabe, Wohnungsgesellschaften und an Studierende. Angelegt sind sie als digitale Podiumsdiskussionen und sie tragen dem wachsenden Informations- und Schulungsbedarf beim klimafreundlichen Bauen und Sanieren mit nachhaltig produziertem Holz Rechnung. Nach Einstiegsvortrag und moderierter Diskussion beantworten die Referenten die Fragen der Teilnehmenden.

Am 5. Oktober werden u. a. folgende Punkte behandelt:

•             Einsatzbereiche von Laubholz im konstruktiven Holzbau

•             Darstellung der Eigenschaften in puncto Festigkeit und Steifigkeit

•             Dauerhaftigkeit/Anforderungen an den Feuchteschutz

•             Bearbeitung/Abbund

Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenfrei und wird von Architekten- und Ingenieurkammern mit Fortbildungspunkten anerkannt.

Holzbau im Wandel: Laubholz und Hybridkonstruktionen
5. Oktober 2022, 14 bis 16 Uhr online
Information & Anmeldung: https://veranstaltungen.fnr.de/themennachmittage-bau

Jobs

ähnliche Beiträge

Anne Niemann auf Professur für Ressourceneffizientes Entwerfen und Konstruieren an TH Rosenheim berufen 

Prof. Niemann wird die Themen Ressourceneffizienz, nachhaltige und suffiziente Konstruktionsweisen sowie zukunftsfähige Entwurfsstrategien vertiefen.

Nobel-Nachhaltigkeitspreis für Manfred Curbach

Professor Manfred Curbach von der TU Dresden wurde 2025 mit dem Nobel Sustainability Academic Award für seine bahnbrechende Forschung zu Carbonbeton ausgezeichnet.

Monitoring in Heizungskellern

Der energetische Betrieb von Heizungsanlagen kann durch digitale Transparenz effizienter werden.