VBI-Bundeskongress 2022: Rettet das Klima!

Planen und Bauen müssen sich ändern, wenn wir die Klimakatastrophe verhindern und unsere Zivilisation vor den Folgen des Klimawandels schützen wollen. Doch was heißt das konkret für Stadtplanung, Infrastruktur, Methoden und Materialien? Welche Innovationen am Bau sind ein echter Gamechanger? Darüber spricht der VBI in Düsseldorf mit Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Kommunen. Der VBI will diskutieren, welchen Beitrag wir Ingenieurinnen und Ingenieure leisten können, wie wir besser zusammenarbeiten und welche Unterstützung wir durch die Politik erhalten. Mit dabei u. a. NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach, Prof. Christoph Gengnagel von der UdK Berlin, Prof. Mike Schlaich von der TU Berlin oder Caspar Schmitz-Morkramer vom Architekturbüro caspar.

Eine besondere Perspektive auf das Thema Klimaschutz wird der ehemalige Astronaut Prof. Ulrich Walter einnehmen und erklären, wie Himmel und Erde zusammenhängen. Und weil es keine Zukunft ohne Nachwuchs gibt, erklären uns junge Ingenieurinnen und Ingenieure, was sie antreibt und wie junge Leute für das Ingenieurbüro gewonnen werden können. Der VBI erwartet gewinnbringende Impulse für die Unternehmen und einen mutigen Schulterschluss der Planungswirtschaft: Retten wir das Klima!

VBI-Bundeskongress 2022 & Verbandstag
9.–11. November 2022, Düsseldorf
Info & Anmeldung: www.vbi.de/bundeskongress2022

Jobs

ähnliche Beiträge

Ökobilanzielle Bewertung von Wohnbauten

In Teil 1 werden die Ergebnisse der Analyse zur Erreichbarkeit von Anforderungen vorgestellt und diskutiert.

Neue Impulse für die Transformation des Bauwesens gesucht

ZUKUNFT BAU Förderaufruf 2025: Projektskizze bis Juli einreichen.

Denkmalsanierung – unkompliziert und wirtschaftlich

Objektbericht über die Sanierung einer Gründerzeitvilla mit geschicktem vorgefertigten Heizungssystem.