Neue Runde der Forschungsförderung des Bauministeriums

Projektskizzen bis 1. Juni 2023 für Zukunft Bau einreichen

Die neue Förderrunde der Forschungsförderung Zukunft Bau startet jetzt. Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) rufen zur Teilnahme auf. Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Einzelpersonen und Forschungsverbünde aus der Bauforschung können sich bis zum 1. Juni 2023 beim BBSR um eine Förderung bewerben.

Lowtech-Gebäude 2226, Lustenau von Baumschlager Eberle Architekten
Quelle: Thomas Auer

Die Forschungsförderung unterstützt Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bauwesen, in der Architektur sowie in der Bau- und Wohnungswirtschaft. Die Anträge können sich sowohl auf Projekte der Grundlagenforschung als auch auf industrielle oder experimentelle Forschungsvorhaben beziehen. Voraussetzung ist, dass das geförderte Projekt sowohl einen Gebäudebezug als auch einen Bezug zur Baupraxis hat. Darüber hinaus muss es einen substanziellen Beitrag zur Bewältigung aktueller und künftiger Herausforderungen im Baubereich leisten.

Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen: „Angesichts der aktuellen Herausforderungen im Baubereich werden auch hier viele kluge Köpfe gebraucht. Bauingenieur:innen und Bauforscher tragen erheblich zur Modernisierung des Bauens bei, indem sie eigene Wege gehen und um die Ecke denken. Dadurch gibt es schon heute anwendbare Ideen, wie man z. B. mit Bauschutt umgeht oder Baustoffe nachhaltig herstellt. Wir fördern diese Suche nach nachhaltigen Ideen für mehr Energie- und Ressourceneffizienz und für mehr Digitalisierung auf den Baustellen. Neben gebäudebezogenen Lösungen im Bestand und Neubau setzen wir daher auch auf Ansätze für ganze Quartiere. Wir freuen uns auf viele ausgezeichnete Ideen und Bewerbungen.“

Die Praxistauglichkeit der gewonnenen Erkenntnisse und Innovationen und eine gute Kommunikation haben dabei einen hohen Stellenwert. Gestärkt werden soll die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und gewerblichen oder industriellen Partnern, v. a. mit kleinen und mittelständischen Unternehmen.

Zukunft Bau Förderrunde 2023

Info & Antragstellung: www.zukunftbau.de/foerderung/antragstellung
BBSR-Hotline Förderrunde 2023: +49 228 99401-1616
Projektskizze einreichen bis 1. Juni 2023

Jobs

ähnliche Beiträge

Komplexe Sanierung von Gebäudehüllen einfach planen 

75 % des Gebäudebestands in Europa gelten als energetisch ineffizient. Mit einem Vier-Phasen-Prozess kann die Sanierung von Gebäuden effizient gelingen.

Nachhaltigkeitsbewertung zwischen Ökobilanz und Zirkularität 

DGNB Sustainibilty Challenge 2025 zeichnet digitales Tool aus, welches auf Bauteilebene den Einfluss von Zirkularität auf die CO2-Bilanz berechnet.

Arne Jacobsen Haus in Hamburg 

In dem denkmalgeschützten Gebäude aus 1969 entstehen moderne Büroräume.