Komplett stahlfreies Montagesystem für Innenwände: Die Profile bestehen aus recycelten Zellstofffasern und eröffnen neue Wege für ressourcenschonendes Bauen.
Neues WWF-Hintergrundpapier Circular Economy im Gebäudesektor analysiert aktuellen Stand des Gebäudesektors und präsentiert Stellschrauben einer Circular Economy.
DGNB veröffentlicht grundlegend überarbeitetes Zertifizierungssystem für. Kriterien mit angepassten Anforderungen können bis zum 8. Januar 2023 kommentiert werden.
Das Gesamtprojekt ist ein richtungsweisendes Beispiel für ein ressourcenschonendes Bauen im Bestand. So wurden durch die Nutzung der Bestandsstruktur ein CO2-Äquivalent von fast 8500 t gegenüber einem vergleichbaren Neubauvolumen eingespart und Materialressourcen wie Kiese und Sande geschont.
Beitrag über Klimaverträglichkeit als Kriterium für Entwurf und Leistungsfähigkeit von Beton am Beispiel eines Kleintierdurchlasses der ÖBB in der Zeitschrift Beton- und Stahbetonbau.
Komplett stahlfreies Montagesystem für Innenwände: Die Profile bestehen aus recycelten Zellstofffasern und eröffnen neue Wege für ressourcenschonendes Bauen.
Neue Materialdatenbank des KIT schafft Mehrwerte bei Verfügbarkeit, Informationstiefe und digitaler Integration – Einbettung in Materialbibliothek Deutscher Hochschulen.