Alle Artikel

Drei unbequeme Wahrheiten über den Klimawandel  

Pointierter Essay, der drei zentrale Thesen formuliert – und dabei gängige Narrative der Klimadebatte hinterfragt.

Biobasierte Glutinklebstoffe machen Holzbau nachhaltiger

Studie untersucht die Entwicklung und Leistungsfähigkeit modifizierter Glutinklebstoffe für den Einsatz im konstruktiven Holzbau, insbesondere zur Verklebung von Stäben.

Grundlage des Biodiversitätsmanagements  

Erste Biodiversitätsnorm veröffentlicht: ISO 17298:2025 Biodiversität.

Sinnvolle Erfahrungen der Suffizienz schaffen

Feldstudie zu Studentenwohnheim als sinnstiftende Umgebung für gemeinsames Leben und Suffizienz.

Vom Bauen mit erneuerbaren Materialien

Buch will aufzeigen, wie gebaute Umwelt als langfristiger CO2-Speicher entworfen werden kann.

Energiesprong on tour

Serielles Sanieren live erleben am 28. Januar in Berlin, am 11. Februar in Ludwigsfelde.

Zirkuläres Bauen erfolgreich umsetzen

Praxisnaher Leitfaden für Entscheidungstragende, Bauverantwortliche und Planende.

Deutschland muss wilder werden

Wildnisgebiete dienen Artenvielfalt, Klimaschutz und Naturerlebnis – Bund und Länder müssen eigenes Flächenpotenzial nutzen.

Stampflehm goes Bauindustrie

Innovative Maschinen revolutionieren die traditionelle Stampflehmtechnik und bieten nachhaltige Bauweisen mit geringem CO2-Fußabdruck und hohem Potenzial.

Kennt der Holzbau Grenzen des Wachstums?

Welche Grenzen stehen dem Holzbau im Wachstum entgegen? Neue Lösungen und Herausforderungen für die Zukunft der nachhaltigen Bauweise werden erörtert.

Investitionen in Klimatechnologien weiter rückläufig

Laut PwC-Studie boomen Energiesektor und Klimafolgenanpassung trotzdem.

Bitte nicht gleich verheizen!

Umfassende Materialflussanalyse: Was die Schweiz aus ihrem Holz macht.

Klimaanpassung braucht ambitionierte Ziele und starke Ökosysteme

Strategie der Bundesregierung guter erster Schritt, NABU sieht Nachbesserungsbedarf.

Meist gelesen

Drei unbequeme Wahrheiten über den Klimawandel  

Pointierter Essay, der drei zentrale Thesen formuliert – und dabei gängige Narrative der Klimadebatte hinterfragt.

Biobasierte Glutinklebstoffe machen Holzbau nachhaltiger

Studie untersucht die Entwicklung und Leistungsfähigkeit modifizierter Glutinklebstoffe für den Einsatz im konstruktiven Holzbau, insbesondere zur Verklebung von Stäben.

Grundlage des Biodiversitätsmanagements  

Erste Biodiversitätsnorm veröffentlicht: ISO 17298:2025 Biodiversität.

Ökologie ist Motor der Ökonomie 

Deutscher Umweltpreis der DBU geht an die Geschäftsführung des Unternehmens ZINQ und eine Klimaforscherin.

Hortus in Allschwil – Maßstab für eine postfossile Architektur 

Bürogebäude Hortus wird als radikal nachhaltiges Bauwerk realisiert.