Alle Artikel

Stadt- und Projektentwicklung: Die Polis Convention 2026 

Am 6. und 7. Mai 2026 findet die nächste polis Convention in Düsseldorf statt.

Nachhaltige Materialien der Architektur online erleben 

Neue Materialdatenbank des KIT schafft Mehrwerte bei Verfügbarkeit, Informationstiefe und digitaler Integration – Einbettung in Materialbibliothek Deutscher Hochschulen.

Drei unbequeme Wahrheiten über den Klimawandel  

Pointierter Essay, der drei zentrale Thesen formuliert – und dabei gängige Narrative der Klimadebatte hinterfragt.

Leistungsstark und dauerhaft versickern

Revolutionäres Sickerpflaster erzielt 328.000 l/(s*ha) Versickerungsleistung und bekämpft urbanen Starkregen. Dauerhaft, belastbar und umweltfreundlich.

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Optimieren Sie Ihre Fördergeldberatung mit der Software EVEBI-Förderrechner Pro und nutzen Sie bis zu 70% Zuschüsse für energieeffiziente Sanierungen.

Nachhaltigeres Bauen mit Vertua®-Zementprodukten

Nachhaltiger bauen mit Vertua®-Zementprodukten: Reduzieren Sie CO2-Emissionen und verbessern Sie die Lebenszyklusemissionen Ihrer Gebäude um bis zu 55 %.

Beton mit grünem Fußabdruck

Nachhaltiger Beton revolutioniert das Bauen. Erfahren Sie, wie innovative Fertigteile den CO2-Ausstoß drastisch reduzieren und Ressourcen schonen.

TverstedHouse-Projekt: Schaumglas statt Beton in Dänemark

Die Zukunft des Bauens im TverstedHouse: Ein weltweit erstes beton- und stahlfreies Fundament aus recyceltem Schaumglas. Nachhaltigkeit neu definiert.

Ein zukunftsweisendes Bauprojekt mit echter ­Recycling-Fassade

Ein Bürokomplex in Augsburg setzt mit seiner einzigartigen Fassade aus 100 % recyceltem Aluminium globale Maßstäbe für nachhaltiges Bauen.

Haus der Zukunft

Das WeOn Haus revolutioniert nachhaltiges Wohnen: flexibel, umweltfreundlich und anpassbar an alle Lebenssituationen. Eine zukunftsweisende Lösung.

Sanierung der Sansibar auf Sylt

Die Sansibar auf Sylt erstrahlt nach einer umfassenden Sanierung. Ein Projekt, indem modernes Design und maritime Tradition verschmelzen.

Mikroklima

Mikroklima beeinflusst unser Wohlbefinden in Städten. Erfahren Sie, wie Begrünung die Temperatur senkt und das Stadtklima verbessert.

Ökobilanzierung in der Tragwerksplanung

Die ABC Checkliste ermöglicht es Tragwerksplanenden, bewusst die Entscheidungen der Bauherr:innen zu lenken, um CO2-Emissionen einzusparen.

Meist gelesen

Stadt- und Projektentwicklung: Die Polis Convention 2026 

Am 6. und 7. Mai 2026 findet die nächste polis Convention in Düsseldorf statt.

Nachhaltige Materialien der Architektur online erleben 

Neue Materialdatenbank des KIT schafft Mehrwerte bei Verfügbarkeit, Informationstiefe und digitaler Integration – Einbettung in Materialbibliothek Deutscher Hochschulen.

Drei unbequeme Wahrheiten über den Klimawandel  

Pointierter Essay, der drei zentrale Thesen formuliert – und dabei gängige Narrative der Klimadebatte hinterfragt.

Biobasierte Glutinklebstoffe machen Holzbau nachhaltiger

Studie untersucht die Entwicklung und Leistungsfähigkeit modifizierter Glutinklebstoffe für den Einsatz im konstruktiven Holzbau, insbesondere zur Verklebung von Stäben.

Grundlage des Biodiversitätsmanagements  

Erste Biodiversitätsnorm veröffentlicht: ISO 17298:2025 Biodiversität.