Alle Artikel

Innovative Fassaden als Wegbereiter der Klimawende  

Der Deutsche Fassadentag wird spannende Impulse rund um die vielfältigen Funktionen und Chancen von Fassadensystemen geben.

Geschäftsmodelle für kreislauffähiges Bauen  

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Marcel Gröpler.

Mit begrünten Dächern und Fassaden gegen die Überhitzung von Städten 

Was sind die positiven Effekte und Möglichkeiten der Ausführung für Gebäudebegrünung?

Adapteo baut dreigeschossiges Gymnasiumin Mainz-Mombach aus Modulen

Die Gemeinde Mainz-Mombach plant den Neubau einer Schule: das Interims-Gymnasium in Modulbauweise von Adapteo wird als Lernort genutzt.

Für Modernisierungsprojekte ideal: Fußbodenheizungen­

Neubaukrise, klimafreundliches Wohnen, Änderungen am Wärmeerzeugermarkt haben eines gemeinsam: Fußbodenheizungen auch bei Modernisierungsprojekten.

Gesunde Architektur für körperliches und ­seelisches Wohlbefinden

Designlösungen von Troldtekt-Akustikplatten sorgen für eine gute Akustik und ein gesundes Innenraumklima mit einem charaktervollen ästhetischen Ausdruck.

Ein halbes Jahrhundert Farbkompetenz

Seit 50 Jahren ist das Caparol FarbDesignStudio die Benchmark für die konzeptionelle Arbeit mit Farbe in der Architektur.

Nachhaltiges Bauen mit EPDM

CARLISLE® CM Europe, Europas führender EPDM-Hersteller, arbeitet stetig an der Weiterentwicklung seiner EPDM-Abdichtungslösungen.

Biodiversität

Der Beitrage stellt div. Ebenen der Biodiversität vor und zeigt auf, wie die biologische Vielfalt in der gebauten Umwelt geschützt werden kann.

Ökobilanzierung in der Tragwerksplanung

In diesem Kapitel werden konkrete Handlungsempfehlungen formuliert und materialspezifische Hinweise gegeben zur Frage: Wie bauen wir nachhaltig?

U-Halle Mannheim: offene Architektur

Durch die Weiternutzung der Bausubstanz der U-Halle Mannheim wurde ein städtebaulicher Katalysator für zukünftige Entwicklungen gewonnen.

Zukunftsfähig bauen – was die Baubranche von anderen Industrien lernen kann

Produktorientierung und industrielle Fertigung von Gebäudemodulen können den Bau von Gebäuden und Infrastrukturen zukunftsfähig gestalten.

Denkmalschutz im Wandel

In dieser Untersuchung werden die Behaglichkeit, die ökologische und ökonomische Qualität von Sanierung und Abriss mit Ersatzneubau verglichen.

Meist gelesen

Innovative Fassaden als Wegbereiter der Klimawende  

Der Deutsche Fassadentag wird spannende Impulse rund um die vielfältigen Funktionen und Chancen von Fassadensystemen geben.

Geschäftsmodelle für kreislauffähiges Bauen  

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Marcel Gröpler.

Mit begrünten Dächern und Fassaden gegen die Überhitzung von Städten 

Was sind die positiven Effekte und Möglichkeiten der Ausführung für Gebäudebegrünung?

United Call für dringende Reformen der UN Climate Talks  

Eine Allianz aus NGOs und Institutionen möchten die Klimagerechtigkeit stärken,

4. Tischgespräch Klimaneutrales Aachen 2030 

Austausch verschiedenster Akteur:innen mit Berichten und Impulsen für den Weg zur Klimaneutralität.