Alle Artikel

Modulares Wiederverwenden von Bestandstragwerken 

Zur Wiederverwendung von bestehendem Stahlbeton als sogenannte Module in neuen Tragwerken.

Elena Wiezorek ist neue Direktorin der Bundesstiftung Bauakademie 

Langjährige Erfahrungen aus der Architektur- und Stadtentwicklungspraxis sowie institutioneller Führung - das alles bringt die neue Direktorin mit.

Architecture and Energy 

Bauen in Zeiten des Klimawandels – das Buch zur Ausstellung mit 13 Essays und 25 Beispielprojekten.

Begrünung

Erfahren Sie, wie innovative Begrünungsarten wie Dachgärten und Living Walls die Biodiversität in Städten fördern können.

Digitale Synergien für nachhaltige Bauprojekte

ORCA Software und AUSSCHREIBEN.DE revolutionieren mit digitalen Lösungen nachhaltiges Bauen.

Mineralisch dämmen – langlebig und effektiv

Mineralischer Dämmung: Nachhaltig, effizient und langlebig. Schützen Sie Klima und Ressourcen.

The Plus: ein positives Vorzeichen

The Plus, die weltweit transparenteste und umweltfreundlichste Möbelfabrik im Herzen eines norwegischen Waldes.

Produkte für das Qualitätssiegel Nachhaltiges Bauen

LINZMEIER revolutioniert mit LINITHERM und Pure-Life-Zertifikaten nachhaltiges Bauen.

Max Brauer Quartier in Hamburg

Das innovative Max Brauer Quartier in Hamburg: Architektur trifft Nachhaltigkeit & moderne Technik mit Schöck Isokorb®.

Nachhaltig und ressourceneffizient Bauen mit MODERSOHN®

MODERSOHN revolutioniert Nachhaltigkeit im Bauwesen mit rostfreiem Edelstahl und innovativen Produkten.

Eine Wanderhalle für Eurospar

SPAR meistert mit einer innovativen DOMICO-Elementhalle den Marktumbau in Rohrbach-Berg – schnell & nachhaltig!

Neues Lernen im Holzhybridbau

WOLFF & MÜLLER errichtet das bislang größte Einzelvorhaben der Stadt Stuttgart im Schulbereich in Holzhybridbauweise.

Paradigmenwechsel im Bau

Lesen Sie, warum ein Paradigmenwechsel im Bau von Energie- zu Emissionseffizienz dringend nötig ist.

Meist gelesen

Modulares Wiederverwenden von Bestandstragwerken 

Zur Wiederverwendung von bestehendem Stahlbeton als sogenannte Module in neuen Tragwerken.

Elena Wiezorek ist neue Direktorin der Bundesstiftung Bauakademie 

Langjährige Erfahrungen aus der Architektur- und Stadtentwicklungspraxis sowie institutioneller Führung - das alles bringt die neue Direktorin mit.

Architecture and Energy 

Bauen in Zeiten des Klimawandels – das Buch zur Ausstellung mit 13 Essays und 25 Beispielprojekten.

Können sich die Armen in den Städten nachhaltiges Bauen leisten? 

Positionspapier beleuchtet Probleme von städtischen Armen, insbesondere beim Übergang zum nachhaltigen Bauen und potenzielle Ansatzpunkte.

Embodied Carbon und die Klimawirkung unserer Wohngebäude 

Studie analysiert Umweltauswirkungen des Neubaus verschiedener Wohngebäude in Irland.