Hefte
Wiederverwendung von Bauteilen
4/2025
Abwarten bringt uns nicht weiter
3/2025
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Jahr 2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Erneuerbare Energie
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
nbau. NACHHALTIG BAUEN
ABO
PROFIL
ABO
nbau
Hefte
Wiederverwendung von Bauteilen
4/2025
Abwarten bringt uns nicht weiter
3/2025
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Jahr 2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Erneuerbare Energie
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
ABO
LOGIN
Aus der Forschung
Aus der Forschung
Empfehlung der Redaktion
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Treibhausgasemissionen der Bautätigkeit von Kommunen
Mittels eines Künstliche Intelligenz-Tools können die Treibhausgasemissionen skalierbar und mit höherer Genauigkeit ermittelt werden.
Die begrenzte Rolle von Holz im Klimaschutz
Klimawissenschaftler macht auf das bei der Holznutzung entstehende CO2 aufmerksam. Wird Holz überschätzt?
LEGO – Stranggepresste Hochlochlehmsteine statt Gipskartonwände
Forschungsprojekt zeigt die Eignung von Hochlochlehmsteinen für Innenwände - eine ökologische Alternative.
Aktuell
ecoLocked senkt den Kohlenstofffußabdruck von Beton
Mit kohlenstoffnegativen Materialien zum Finalisten der DGNB Sustainability Challenge 2024 Start-up.
Aktuell
Optocycle transformiert die Baubranche mit KI
2022 gegründetes Start-up aus Tübingen ist Finalist der DGNB Sustainability Challenge 2024 Start-up.
Aktuell
Pointclouds2LCA – Sanierungspotenziale mithilfe intelligenter Punktwolkenverarbeitung
Finalist der DGNB Sustainability Challenge 2024 Forschung nutzt 3D-Punktwolkendaten zur digitalen Erfassung des Gebäudebestands.
Aktuell
Nachhaltige Entwicklung in denkmalgeschützten Quartieren
Projekt CO2-neutrale Speicherstadt Hamburg ist auf nachhaltige Wärmeversorgung in denkmalgeschützten Gebäuden fokussiert.
Aktuell
Ressourceneffizientes Bauen mit Beton
Bemessungsablauf und experimentelle Untersuchung von bautechnisch optimierten Trägern.
Aktuell
Kooperationsrahmen für die Kreislaufwirtschaft
Sektorübergreifendes Kooperationsprojekt – Circle-House-Projekt – hat zum Ziel, Kreislaufwirtschaft im dänischen Bausektor zu skalieren.
Aktuell
Bauholz in Zeiten des Klimawandels
Fraunhofer WKI untersucht in interdisziplinärem Projekt mit Partnern die Qualität von Nadelholz aus unterschiedlichen Waldbausystemen.
Aktuell
Die wirtschaftlichen Folgen des Klimawandels
Nature-Beitrag: Schäden übersteigen Kosten zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf 2 °C deutlich.
Aktuell
Biegeverhalten hybrider Holz-Stahl-Träger
IGF-Forschungsprojekt Holz-Stahl-Hybridbauweisen am Beispiel biegebeanspruchter Tragelemente zur Erstellung ressourceneffizienter Tragwerke.
Aktuell
Nachhaltig und zuverlässig Bauen mit Lehm
Entwicklung eines semiprobabilistischen Sicherheitskonzepts für feuchtebeeinflusstes Lehmmauerwerk.
1
...
5
6
7
...
15
Seite 6 von 15
Meist gelesen
Treibhausgasemissionen der Bautätigkeit von Kommunen
Aktuell
6. September 2025
0
Mittels eines Künstliche Intelligenz-Tools können die Treibhausgasemissionen skalierbar und mit höherer Genauigkeit ermittelt werden.
Die begrenzte Rolle von Holz im Klimaschutz
Aktuell
5. September 2025
0
Klimawissenschaftler macht auf das bei der Holznutzung entstehende CO2 aufmerksam. Wird Holz überschätzt?
Meet the Architect
Aktuell
4. September 2025
0
Neue Messe für Planung, Architektur und Bauinnovation richtet sich an Architekt:innen, Planende und Projektentwickler:innen.
Der Gebäudebetrieb des ONE erhält SustainFM-Zertifizierung
Aktuell
3. September 2025
0
gefma bescheinigt den nachhaltigen Betrieb des 190 Meter hohen Büro- und Hotelturms.
Zehn Maßnahmen für eine praxistaugliche Ersatzbaustoffverordnung
Aktuell
2. September 2025
0
Zweite Novellierung der Ersatzbaustoffverordnung wird von der Bauindustrie empfohlen.
Mehr laden