Hefte
Wiederverwendung von Bauteilen
4/2025
Abwarten bringt uns nicht weiter
3/2025
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Jahr 2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Erneuerbare Energie
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
nbau. NACHHALTIG BAUEN
ABO
PROFIL
ABO
nbau
Hefte
Wiederverwendung von Bauteilen
4/2025
Abwarten bringt uns nicht weiter
3/2025
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Jahr 2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Erneuerbare Energie
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
ABO
LOGIN
Firmen & Verbände
Aus der Forschung
Empfehlung der Redaktion
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Autobahnüberführung mit CO₂-Vorgaben umgesetzt
Infrastrukturprojekt mit Pilot-Charakter: die Erneuerung der Autobahnüberführung an der A6-Anschlussstelle Schwetzingen/Hockenheim.
bauprodukt.info geht online
Webverzeichnis für Bauprodukte führt Informationen zu Produkten und Nachhaltigkeitszertifizierungen zusammen.
Dekarbonisierung im Container: Wie re-green Gewerbeimmobilien klimafit macht
Finalist der DGNB Sustainability Challenge bietet Wärmepumpe, Pufferspeicher und, Energiemanagement im Container an, um Bestandsgebäude klimafit zu machen.
Aktuell
Mit begrünten Dächern und Fassaden gegen die Überhitzung von Städten
Was sind die positiven Effekte und Möglichkeiten der Ausführung für Gebäudebegrünung?
Aktuell
Biodiversität in der Immobilienbranche
Leitfaden für die Praxis als Ergebnis des Engagements von 16 Personen aus der Immobilienbranche, die sich mit Nachhaltigkeit befassen.
Aktuell
Mehr Wohnraum unter dem Dach
Neue Studie zum Wohnraumpotenzial durch Dachaufstockung und -ausbau schlüsselt Potenziale nach relevanten Faktoren auf.
Aktuell
Braucht Wohnungsbau mehr Fläche?
Studie vom Institut für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft, Stadt- und Regionalentwicklung stellt 30-Hektar-Ziel infrage,
Aktuell
Globale Perspektive auf Biodiversität
Umfassender Report von PwC Deutschland zeigt die Relevanz von Biodiversität für die Immobilienwirtshaft auf.
Aktuell
Nachhaltige Baustoffwende – Zement und Beton
Studie von Wuppertal Institut und Butterfly Effect für HOLCIM gibt Impulse für Politik und Baubranche.
Aktuell
Kreislaufwirtschaft in der Bauwirtschaft
Als wichtiger Akteur in der europäischen Bauindustrie möchte Strabag sich hin zu einer Kreislaufwirtschaft entwickeln.
Aktuell
Stroh-Lehm-Bauweise für gemeinwohlorientiertes Wohnen
Wohnprojekt LifeLab in Freiburg möchte neue Maßstäbe für ökologisches Bauen und gemeinwohlorientiertes Zusammenleben setzen.
Aktuell
Nachhaltigkeit ist Voraussetzung der Holznutzung
Branchengespräch zur verantwortungsvollen Lieferkette vom Baum zum Produkt.
Aktuell
Mit KI durch den Vorschriftendschungel beim Bestandsbau
Der BiB-Bauordnungsbot unterstützt dabei, schnell und zuverlässig bauordnungsrechtliche Informationen zu finden.
1
2
3
...
23
Seite 2 von 23
Meist gelesen
Elena Wiezorek ist neue Direktorin der Bundesstiftung Bauakademie
Aktuell
14. September 2025
0
Langjährige Erfahrungen aus der Architektur- und Stadtentwicklungspraxis sowie institutioneller Führung - das alles bringt die neue Direktorin mit.
Architecture and Energy
Aktuell
13. September 2025
0
Bauen in Zeiten des Klimawandels – das Buch zur Ausstellung mit 13 Essays und 25 Beispielprojekten.
Können sich die Armen in den Städten nachhaltiges Bauen leisten?
Aktuell
12. September 2025
0
Positionspapier beleuchtet Probleme von städtischen Armen, insbesondere beim Übergang zum nachhaltigen Bauen und potenzielle Ansatzpunkte.
Embodied Carbon und die Klimawirkung unserer Wohngebäude
Aktuell
11. September 2025
0
Studie analysiert Umweltauswirkungen des Neubaus verschiedener Wohngebäude in Irland.
Nachhaltigkeit und Effizienz mit 6D- und 7D-BIM-Modellen
Aktuell
10. September 2025
0
Building Information Modeling kann die Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden sowie Wartung und Instandhaltung erleichtern – und vieles mehr.
Mehr laden