Hefte
Weniger reden, mehr machen
5/2025
Wiederverwendung von Bauteilen
4/2025
Abwarten bringt uns nicht weiter
3/2025
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Jahr 2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
nbau. NACHHALTIG BAUEN
ABO
PROFIL
ABO
nbau
Hefte
Weniger reden, mehr machen
5/2025
Wiederverwendung von Bauteilen
4/2025
Abwarten bringt uns nicht weiter
3/2025
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Jahr 2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
ABO
LOGIN
Firmen & Verbände
Aus der Forschung
Empfehlung der Redaktion
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Hortus in Allschwil – Maßstab für eine postfossile Architektur
Bürogebäude Hortus wird als radikal nachhaltiges Bauwerk realisiert.
Ökobilanzierung als Schlüssel für klimagerechtes Bauen
Leitfaden der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen gibt praxisnahe Orientierung.
Emissionsarmer Stahl im Praxiseinsatz
Neue ArcelorMittal Konzernzentrale in Luxemburg im Bau.
Aktuell
Kreislauffähiges Mauerwerk wird massentauglich
Allgemeine Bauartgenehmigung für Lehmsteinmauerwerk im Dünnbettverfahren gemäß DIN 18940 für Gebäudeklasse 4.
Aktuell
Neues Kalksandstein-Nachhaltigkeitsgütesiegel
Bundesverband Kalksandsteinindustrie will Transparenz für Industrie und Marktpartner schaffen
Aktuell
Keine Klimaneutralität ohne Wandel im Bausektor
Bayerische Ingenieurekammer-Bau veröffentlicht Leitlinien zur Nachhaltigkeit
Aktuell
Soziale Aspekte der Gebäude-Energiewende
Ansätze für eine sozial gerechte Transformation
Aktuell
Was genau ist Klimaneutralität?
Science Based Targets Initiative – SBTI veröffentlicht Entwurf zur Überarbeitung ihres Corporate Net Zero Standards.
Aktuell
Bezahlbare Wärmewende und gute Gebäude
ifeu-Kurzstudie für Energieeffizienz bei Gebäudesanierung.
Aktuell
Stand der Technik bei Stahl-Holz-Konstruktionen
Übersichtsbericht der ECCS.
Aktuell
Jahrbuch Ingenieurbaukunst 2026
Beirat hat gut zwei Dutzend innovative Bauprojekte zum Thema Ingenieurbaukunst der Stadt ausgewählt.
Aktuell
CO2-Label für grüne Zemente
Zementindustrie führt freiwilliges CO2-Label für Zement ein: Cement Carbon Class CCC.
Aktuell
Grundlagen für EPDs im Straßenbau
Produktkategorie-Regeln PCR-B für Asphaltprodukte.
1
...
3
4
5
...
23
Seite 4 von 23
Meist gelesen
Biobasierte Glutinklebstoffe machen Holzbau nachhaltiger
Aktuell
4. November 2025
0
Studie untersucht die Entwicklung und Leistungsfähigkeit modifizierter Glutinklebstoffe für den Einsatz im konstruktiven Holzbau, insbesondere zur Verklebung von Stäben.
Grundlage des Biodiversitätsmanagements
Aktuell
3. November 2025
0
Erste Biodiversitätsnorm veröffentlicht: ISO 17298:2025 Biodiversität.
Ökologie ist Motor der Ökonomie
Aktuell
2. November 2025
0
Deutscher Umweltpreis der DBU geht an die Geschäftsführung des Unternehmens ZINQ und eine Klimaforscherin.
Hortus in Allschwil – Maßstab für eine postfossile Architektur
Aktuell
1. November 2025
0
Bürogebäude Hortus wird als radikal nachhaltiges Bauwerk realisiert.
Future District Toolbox: Innovationsbausteine für das Quartier der Zukunft
Aktuell
31. Oktober 2025
0
Fraunhofer IAO entwickelte praxisnahen Baukasten mit 40 anwendungsorientierten Blueprints für die nachhaltige Quartiersentwicklung.
Mehr laden