Aktuell

Gebrauchte Stahlbetonbauteile für zirkuläres Industrieprojekt gesucht 

Pilot-Projekt für die Wiederverwendung von Stahlbetonbauteilen entsteht in Norddeutschland.

Down to Earth – Ringvorlesung Lehmbau

Eine Veranstaltungsreihe des Dachverband Lehm e.V. soll dem unzureichenden Zustand der Lehmbaulehre entgegenwirken.

Entwurf, Bau und Bewertung von FLO:RE  

Der Prototyp eines CO2-armen Deckensystems aus wiederverwendeten Betonelementen und Stahlprofilen eröffnet Perspektiven für zirkuläres Bauen.

GLAPOR, Co-reactive und Smart Circular Bridge gewinnen DGNB Sustainability Challenge 2025 

Zukunftsweisende Lösungen für die nachhaltige Transformation der Bau- und Immobilienbranche bei der DGNB Sustainability Challenge 2025.

Unterschiedliche Perspektiven von Politik und Bevölkerung bremsen Wärmewende 

Umfrage zur Energie- und Wärmewende zeigt Potenziale für die Politik auf, um die Bevölkerung besser "abzuholen".

ExtremWetterKongress und KlimaManagementTagung 

Programm für die diesjährigen Veranstaltungen ist veröffentlicht und lockt mit diversen Workshops. Die Bundesingenierkammer ist Kooperationspartner.

(De-)Montierbarkeit von Holzfachwerkträger-Knotentypen für Re-Use 

Forschungsarbeit zu unterschiedlichen Verbindungstypen wird bei DGNB Sustainibility Challenge gewürdigt.

Globaler Erdüberlastungstag: Warnung vor wachsender ökologischer Schuldenlast  

Heute, am 24.Juli, hat die Weltbevölkerung die natürlichen Ressourcen verbraucht, die der Planet innerhalb eines Jahres regenerieren kann.

solid UNIT-Seminar zu Klimaresilienz 

Praxisnahe Impulse und Fachvorträge von Expert:innen für Planende, Bauherrschaften und weitere Akteur:innen.

Die ästhetische Gestaltung der Energiewende als kulturelles Projekt 

Gespräch der Bayerischen Architektenkammer mit Robert Habeck, Werner Sobek und Fabienne Hoelzel online zum Nachschauen verfügbar. 

DGNB beruft neues Präsidium  

13 Personen bilden das neu gewählte Präsidium der DGNB- eine Mischung aus Erfahrenen und Neuzugängen.

Hoffnungshaus: nachhaltig wohnen und hoffnungsvoll gestalten 

Integratives Wohnkonzept erhält Sonderpreis "Social Impact" bei der DGNB Sustainibility Challenge 2025.

Der Europäische Emissionshandel 

Ein Klimainstrument schreibt Industriegeschichte – Überblick, Zusammenhänge & Ausblick. Relevante Lektüre über den Emissionshandel.

Meist gelesen

Gebrauchte Stahlbetonbauteile für zirkuläres Industrieprojekt gesucht 

Pilot-Projekt für die Wiederverwendung von Stahlbetonbauteilen entsteht in Norddeutschland.

Down to Earth – Ringvorlesung Lehmbau

Eine Veranstaltungsreihe des Dachverband Lehm e.V. soll dem unzureichenden Zustand der Lehmbaulehre entgegenwirken.

Entwurf, Bau und Bewertung von FLO:RE  

Der Prototyp eines CO2-armen Deckensystems aus wiederverwendeten Betonelementen und Stahlprofilen eröffnet Perspektiven für zirkuläres Bauen.

SOLAR LOOPS: Sonnensegel kühlt und produziert Energie 

Experimentelle Leichtbaukonstruktion wird auf dem Münchner SUPERBLOOM Festival vorgestellt. 

Zukunftsfähiger Stahlbau

Stahlbau kann durch Re-use und Recycling eine Antwort auf die Frage nach neuen Strategien in der Bauwirtschaft sein.