Hefte
Abwarten bringt uns nicht weiter
3/2025
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Chancen künstlicher Intelligenz
6/2024
Dialog beschleunigt Transformation
5/2024
Zirkuläres Bauen ist eine Lösung
4/2024
Industrie-Baukultur ökologisch
3/2024
Beständig wie der Wandel
2/2024
CO₂ muss einen Preis haben
1/2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Erneuerbare Energie
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
nbau. NACHHALTIG BAUEN
ABO
PROFIL
ABO
nbau
Hefte
Abwarten bringt uns nicht weiter
3/2025
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Chancen künstlicher Intelligenz
6/2024
Dialog beschleunigt Transformation
5/2024
Zirkuläres Bauen ist eine Lösung
4/2024
Industrie-Baukultur ökologisch
3/2024
Beständig wie der Wandel
2/2024
CO₂ muss einen Preis haben
1/2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Erneuerbare Energie
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
ABO
LOGIN
Aktuell
Aus der Forschung
Empfehlung der Redaktion
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Gebrauchte Stahlbetonbauteile für zirkuläres Industrieprojekt gesucht
Pilot-Projekt für die Wiederverwendung von Stahlbetonbauteilen entsteht in Norddeutschland.
Down to Earth – Ringvorlesung Lehmbau
Eine Veranstaltungsreihe des Dachverband Lehm e.V. soll dem unzureichenden Zustand der Lehmbaulehre entgegenwirken.
Entwurf, Bau und Bewertung von FLO:RE
Der Prototyp eines CO2-armen Deckensystems aus wiederverwendeten Betonelementen und Stahlprofilen eröffnet Perspektiven für zirkuläres Bauen.
Aktuell
GLAPOR, Co-reactive und Smart Circular Bridge gewinnen DGNB Sustainability Challenge 2025
Zukunftsweisende Lösungen für die nachhaltige Transformation der Bau- und Immobilienbranche bei der DGNB Sustainability Challenge 2025.
Aktuell
Unterschiedliche Perspektiven von Politik und Bevölkerung bremsen Wärmewende
Umfrage zur Energie- und Wärmewende zeigt Potenziale für die Politik auf, um die Bevölkerung besser "abzuholen".
Aktuell
ExtremWetterKongress und KlimaManagementTagung
Programm für die diesjährigen Veranstaltungen ist veröffentlicht und lockt mit diversen Workshops. Die Bundesingenierkammer ist Kooperationspartner.
Aktuell
(De-)Montierbarkeit von Holzfachwerkträger-Knotentypen für Re-Use
Forschungsarbeit zu unterschiedlichen Verbindungstypen wird bei DGNB Sustainibility Challenge gewürdigt.
Aktuell
Globaler Erdüberlastungstag: Warnung vor wachsender ökologischer Schuldenlast
Heute, am 24.Juli, hat die Weltbevölkerung die natürlichen Ressourcen verbraucht, die der Planet innerhalb eines Jahres regenerieren kann.
Aktuell
solid UNIT-Seminar zu Klimaresilienz
Praxisnahe Impulse und Fachvorträge von Expert:innen für Planende, Bauherrschaften und weitere Akteur:innen.
Aktuell
Die ästhetische Gestaltung der Energiewende als kulturelles Projekt
Gespräch der Bayerischen Architektenkammer mit Robert Habeck, Werner Sobek und Fabienne Hoelzel online zum Nachschauen verfügbar.
Aktuell
DGNB beruft neues Präsidium
13 Personen bilden das neu gewählte Präsidium der DGNB- eine Mischung aus Erfahrenen und Neuzugängen.
Aktuell
Hoffnungshaus: nachhaltig wohnen und hoffnungsvoll gestalten
Integratives Wohnkonzept erhält Sonderpreis "Social Impact" bei der DGNB Sustainibility Challenge 2025.
Aktuell
Der Europäische Emissionshandel
Ein Klimainstrument schreibt Industriegeschichte – Überblick, Zusammenhänge & Ausblick. Relevante Lektüre über den Emissionshandel.
1
2
3
4
...
120
Seite 3 von 120
Meist gelesen
Gebrauchte Stahlbetonbauteile für zirkuläres Industrieprojekt gesucht
Aktuell
20. August 2025
0
Pilot-Projekt für die Wiederverwendung von Stahlbetonbauteilen entsteht in Norddeutschland.
Down to Earth – Ringvorlesung Lehmbau
Aktuell
19. August 2025
0
Eine Veranstaltungsreihe des Dachverband Lehm e.V. soll dem unzureichenden Zustand der Lehmbaulehre entgegenwirken.
Entwurf, Bau und Bewertung von FLO:RE
Aktuell
18. August 2025
0
Der Prototyp eines CO2-armen Deckensystems aus wiederverwendeten Betonelementen und Stahlprofilen eröffnet Perspektiven für zirkuläres Bauen.
SOLAR LOOPS: Sonnensegel kühlt und produziert Energie
Aktuell
17. August 2025
0
Experimentelle Leichtbaukonstruktion wird auf dem Münchner SUPERBLOOM Festival vorgestellt.
Zukunftsfähiger Stahlbau
Aktuell
16. August 2025
0
Stahlbau kann durch Re-use und Recycling eine Antwort auf die Frage nach neuen Strategien in der Bauwirtschaft sein.
Mehr laden