Aktuell

Architektonische Details als Schlüssel für das kreislaufgerechte Konstruieren

Architektonische Details haben eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung von kreislauffähigen Konstruktionen.

Ökologische Bewertung und Optimierung von Tragwerken

Wie ökologisch sind Baustoffe, wenn wir berücksichtigen, wie genau sie eingesetzt und belastet werden?

Bamboo Architecture Unboxed

Bamboo Architecture Unboxed ist eine schöne Einladung, kreative Grenzen mit organischen Formen und umweltbewussten Konstruktionen zu überschreiten.

Ingenieurseminar tragendes Lehmsteinmauerwerk nach DIN 18940

Tagesseminar zu den genormten Baustoffen Lehmsteine und Lehmmauermörtel sowie zur Konstruktion, Bemessung und Ausführung von Lehmsteinmauerwerk am 16. April 2024.

Seminar Einfach Umbauen in Berlin

Zweiteiliges Seminar Einfach Umbauen mit Fachvorträgen, Diskussionen, Hinweisen aus der Praxis, individuellen Fragestellungen und Führung durch saniertes Bestandsgebäude.

Ganzheitliche Nachhaltigkeit, Bestandsentwicklung, Biodiversität & Soziales

Die Holcim Foundation for Sustainable Construction hat die Gewinner ihrer internationalen Holcim Awards 2023 Ende November am Rande der Biennale in Venedig bekannt gegeben.

Fachkonferenz Bauen im Bestand

Am 20. und 21. März 2024 findet in München die Fachkonferenz Bauen im Bestand statt.

Kreislaufwirtschaft im Bausektor

dena-Studie analysiert zirkuläre Geschäftsmodelle und präsentiert Praxisbeispiele.

Praxisforum Nachhaltig Planen und Bauen

Am 29. Februar und 1. März 2024 treffen sich im Düsseldorfer Medienhafen Expert:innen aus Architektur, Planung, Baupraxis und Recht zum Praxisforum Nachhaltig Planen und Bauen.

DGNB Sustainability Challenge sucht Vorreiter nachhaltigen Bauens

Die kostenfreie Bewerbung zur Teilnahme an der DGNB Sustainability Challenge ist online bis zum 1. März 2024 möglich.

BetonTage mit Ansätzen für nachhaltigen Wandel

Unter dem Motto Transformation gestalten finden vom 14. bis 16. Mai 2024 die 68. BetonTage im Congress Centrum Ulm statt.

Ressourcen- und Materialpässe – wie die Anwendung zum Mehrwert wird

Um den Materialkreislauf im Bau- und Immobiliensektor zu fördern, stellt EPEA die erste detaillierte Analyse von Gebäudematerialpässen auf nationaler Ebene vor.

Untersuchungen zum CO2-Speicherpotenzialvon rezyklierten Gesteinskörnungen und Zement­proben unter Zwangskarbonatisierung

Die Herstellung von Beton und insbesondere der darin als Bindemittel enthaltene Zement verursachen einen hohen Anteil der menschlich erzeugten klimawirksamen Emissionen. Studien zeigen, dass...

Meist gelesen

Architektonische Details als Schlüssel für das kreislaufgerechte Konstruieren

Architektonische Details haben eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung von kreislauffähigen Konstruktionen.

Ökologische Bewertung und Optimierung von Tragwerken

Wie ökologisch sind Baustoffe, wenn wir berücksichtigen, wie genau sie eingesetzt und belastet werden?

Bamboo Architecture Unboxed

Bamboo Architecture Unboxed ist eine schöne Einladung, kreative Grenzen mit organischen Formen und umweltbewussten Konstruktionen zu überschreiten.

Abpflastern – von Grau zu Grün

Die Entsiegelung von Flächen wird zur spielerischen Gemeinschaftsaufgabe- in Hamburg und auch in weiteren Städen und Gemeinden deutschlandweit.

Was bringt uns wirklich ins Handeln?

polis Convention & Award 2025