Aktuell

Nachhaltigkeitsanforderungen in Wettbewerben und Ausschreibungen

Aachen Building Experts e.V. tauscht sich mit Mitgliedsunternehmen über den Umgang mit Nachhaltigkeitsanforderungen in frühen Leistungsphasen aus.

Verantwortung für Deutschland 

Wieviel nachhaltiges Bauen und Klimaschutz stecken im Koalitionsvertrag?

Next Level EPDs: Digitale Tools, Automatisierung & Best Practices in Berlin

Am 1. Juli 2025 lädt das IBU zu einem ganztägigen hybriden Fachforum mit anschließendem Sommerfest ein.

DGNB Zertifizierungssystem für kleine Wohngebäude

DGNB hat Zertifizierungssystem für kleine Wohngebäude grundlegend überarbeitet und bis Anfang Januar 2024 zur Kommentierung bereitgestellt.

Transformieren statt Ersetzen – Umnutzung Felix-Platter-Spital, Basel

Der Beitrag präsentiert die Umnutzung des denkmalgeschützten ehemaligen Felix-Platter-Spitals in Basel zum gemeinschaftsorientierten Wohnungsbau, dem sog. Miteinanderhaus.

Entwicklung eines robusten CO2-reduzierten Betons für das EDGE East Side Berlin

Im Beitrag wird gezeigt, mit welchen Methoden und Materialien eine CO2-reduzierte Betonrezeptur für das Hochhaus EDGE East Side Berlin entwickelt wurde.

Leitfaden Serielles Sanieren

Der Leitfaden Serielles Sanieren bietet Wohnungsunternehmen, privaten oder öffentlichen Immobilieneigentümern sowie Planern und Ausführenden eine grundlegende Einführung zur seriellen Sanierung.

Restholz und Recycling verdoppeln die Holz-Rohstoffmenge

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) stellt eine Infografik zur Kreislaufwirtschaft mit Holz zur Verfügung.

Net Zero Roadmap 2023 Update

Aktualisierter Online-Bericht der Internationalen Energieagentur IEA gibt Überblick über globale Erfordernisse zur Begrenzung der Erderwärmung auf möglichst 1,5 °C.

Carola Neugebauer leitet Kompetenzzentrum Regionalentwicklung Cottbus

Dr. Carola Neugebauer hat die Leitung des Kompetenzzentrums Regionalentwicklung (KRE) in Cottbus angetreten.

circularWOOD

Das Forschungsprojekt circularWOOD beschäftigt sich mit dem Potenzial der breiten Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft im modernen Holzbau.

Nachhaltiger Pavillon aus Stahl und Holz

Deutscher Architekturpreis 2023 geht an Studierendenhaus Braunschweig.

Bundesbauforschungszentrum Lausitz

Bund stellt für Aufbau des Bundesbauforschungszentrums in der Lausitz fast 70 Mio. Euro zur Verfügung.

Meist gelesen

Nachhaltigkeitsanforderungen in Wettbewerben und Ausschreibungen

Aachen Building Experts e.V. tauscht sich mit Mitgliedsunternehmen über den Umgang mit Nachhaltigkeitsanforderungen in frühen Leistungsphasen aus.

Verantwortung für Deutschland 

Wieviel nachhaltiges Bauen und Klimaschutz stecken im Koalitionsvertrag?

Next Level EPDs: Digitale Tools, Automatisierung & Best Practices in Berlin

Am 1. Juli 2025 lädt das IBU zu einem ganztägigen hybriden Fachforum mit anschließendem Sommerfest ein.

Earth for All ­Deutschland

Earth for All ist ein Weckruf mit wissenschaftlich fundierten und konkreten Perspektiven für die Bekämpfung von Ungleichheit und Armut, für echte Gleichstellung, für eine verantwortungsvolle Landwirtschaft und Ernährung, für die Energiewende und für einen sparsamen Umgang mit Ressourcen.

Kreislauffähiger Holzbau

Entwerfen für die Wiederverwendung.