Partner News

Nachhaltigkeit und Effizienz mit 6D- und 7D-BIM-Modellen 

Building Information Modeling kann die Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden sowie Wartung und Instandhaltung erleichtern – und vieles mehr.

Der Gebäudebetrieb des ONE erhält SustainFM-Zertifizierung 

gefma bescheinigt den nachhaltigen Betrieb des 190 Meter hohen Büro- und Hotelturms.

Zehn Maßnahmen für eine praxistaugliche Ersatzbaustoffverordnung 

Zweite Novellierung der Ersatzbaustoffverordnung wird von der Bauindustrie empfohlen.

Echte Kreislaufwirtschaft mit End-of-Life Aluminium

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel 3 von Philipp Müller.

Glossar zu EPDs, BauPVO und Normung

Die wichtigsten Abkürzungen und Begriffe aus Normung, BauPVO und nachhaltigem Bauen.

Transformation des Bestands: Der Nutzen des Alters

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel 2 von baubüro in situ AG, Basel + denkstatt sàrl, Basel.

Schutz gegen extreme Hitze

Handlungsempfehlungen des Klimabeirats der Bauwirtschaft.

Zirkuläres Bauen: Bauen neu denken

nbau publiziert KAP Zirkuläres Bauen-Beiträge – Kapitel 1 von Gerhard G. Feldmeyer.

Neu in der DGNB Akademie

Seminarprogramm 2025 und Fortbildung zum Biodiversitätsmanager.

HouseEurope! Power to Renovation

Europäische Bürgerinitiative für neue EU-Gesetze, die Renovierungen und Umbauten einfacher, günstiger und sozialer machen.

CO2-effiziente Konstruktionen

CO2-effizientes Bauen: Herausforderungen und Lösungen. Das Baukollektiv ABC erklärt, warum nachhaltige Konstruktionen schwierig sind und wie man sie umsetzen kann.

Nachhaltigkeitsmanagement im Bauwesen

Zweitägiger Sprint-Workshop im März.

BDB | 5NB Fortbildungsreihe

Online-Fortbildungsveranstaltung für jeden der 5 BDB Nachhaltigkeitsbausteine.

Meist gelesen

Modulares Wiederverwenden von Bestandstragwerken 

Zur Wiederverwendung von bestehendem Stahlbeton als sogenannte Module in neuen Tragwerken.

Elena Wiezorek ist neue Direktorin der Bundesstiftung Bauakademie 

Langjährige Erfahrungen aus der Architektur- und Stadtentwicklungspraxis sowie institutioneller Führung - das alles bringt die neue Direktorin mit.

Architecture and Energy 

Bauen in Zeiten des Klimawandels – das Buch zur Ausstellung mit 13 Essays und 25 Beispielprojekten.

Können sich die Armen in den Städten nachhaltiges Bauen leisten? 

Positionspapier beleuchtet Probleme von städtischen Armen, insbesondere beim Übergang zum nachhaltigen Bauen und potenzielle Ansatzpunkte.

Embodied Carbon und die Klimawirkung unserer Wohngebäude 

Studie analysiert Umweltauswirkungen des Neubaus verschiedener Wohngebäude in Irland.