Rezension

Neues Zirkuläres Bauen

Projektdokumentation der Sanierung und zirkulären Transformation des Bürohauses Müllerstraße in Zürich aus den 1980er-Jahren.

HOLZ – Von der Materie zum Gebauten 

Eindrucksvoll bebilderter Exkurs in die Holzbaukultur.

Der Europäische Emissionshandel 

Ein Klimainstrument schreibt Industriegeschichte – Überblick, Zusammenhänge & Ausblick. Relevante Lektüre über den Emissionshandel.

Nonsolution.

Das Buch kritisiert rein technische Lösungen für komplexe Probleme und schlägt stattdessen einen radikaldemokratischen Ansatz vor, der Konflikte und Gegensätze betont.

Architektur Klima Atlas

Der Architektur Klima Atlas ist ein praktisches Handbuch sowie eine Übersicht zu klimagerechten Lösungen in der Architektur.

Architektur Klima Atlas

Praktisches Handbuch und Übersicht zu klimagerechten Lösungen in der Architektur.

Nonsolution.

Buch zur Politik der aktiven Nichtlösung im Planen und Bauen.

Bauen im Bestand – Wohnen

Buch bietet anhand von 26 Projektbeispielen praxisnahe Einblicke in innovative und kreative Bauvorhaben.

Über Moore und Auen

Bildband gibt Einblick in sensible Ökosysteme und faszinierende Lebensräume.

Novozähn

In seinem letzten Buch schreibt James E. Lovelock über das kommende Zeitalter der Hyperintelligenz.

non nobis – über das Bauen in der Zukunft

Mit Band 2 von Werner Sobeks Trilogie wird Analyse der Zusammenhänge von Bauen und Umwelt fortgeführt.

Holzbau im Bestand

Buch Holzbau im Bestand thematisiert Fassadenmodernisierung, Aufstockung und Erweiterung.

Bioökonomie und Zirkulärwirtschaft im Bauwesen

Buch setzt Ansätze der Bioökonomie und der Kreislaufwirtschaft mit Nachhaltigkeitsstrategien des Bauwesens in Kontext.

Meist gelesen

Gebrauchte Stahlbetonbauteile für zirkuläres Industrieprojekt gesucht 

Pilot-Projekt für die Wiederverwendung von Stahlbetonbauteilen entsteht in Norddeutschland.

Down to Earth – Ringvorlesung Lehmbau

Eine Veranstaltungsreihe des Dachverband Lehm e.V. soll dem unzureichenden Zustand der Lehmbaulehre entgegenwirken.

Entwurf, Bau und Bewertung von FLO:RE  

Der Prototyp eines CO2-armen Deckensystems aus wiederverwendeten Betonelementen und Stahlprofilen eröffnet Perspektiven für zirkuläres Bauen.

SOLAR LOOPS: Sonnensegel kühlt und produziert Energie 

Experimentelle Leichtbaukonstruktion wird auf dem Münchner SUPERBLOOM Festival vorgestellt. 

Zukunftsfähiger Stahlbau

Stahlbau kann durch Re-use und Recycling eine Antwort auf die Frage nach neuen Strategien in der Bauwirtschaft sein.