Veranstaltungen

Down to Earth – Ringvorlesung Lehmbau

Eine Veranstaltungsreihe des Dachverband Lehm e.V. soll dem unzureichenden Zustand der Lehmbaulehre entgegenwirken.

Regierungswechsel – Auswirkungen auf das Planen & Bauen innerhalb der planetaren Grenzen 

Interessante Impulse von verschiedenen Referent:innen im ReNeReB Dialog.

NEW bauhaus startet mit VISIONALE  

VISIONALE bringt Stimmen aus ganz Deutschland zusammen – von politischer Führung über Architekturszene bis hin zu zivilgesellschaftlichen Akteur:innen.

Die Zukunft des Bauens

Future Metropolis Forum 2025 am 20./21. März in Hamburg.

European Bamboo Expo 2025

Europäische Leitmesse für Bambusinnovationen von 22. bis 24. Mai in Dortmund.

Bauen im Bestand sichert Klimaschutzziele

Nominierte des WSGZ Wettbewerbs Studierende Gestalten Zukunft präsentieren am 15. Januar auf der BAU 2025 Projekte.

Weiterbildung in Nachhaltigkeit

Themenfeld Nachhaltigkeit bündelt das Kursangebot TAE.

Future Metropolis Forum 2025

Im März 2025 treffen sich führende Experten und Innovatoren im Bereich Stadtentwicklung beim Future Metropolis Forum 2025 in Hamburg.

Klimagerechte und zuverlässige Infrastrukturen

6. Symposium Ingenieurbaukunst – Design for Construction 28. November 2024, Ernst-Reuter-Haus in Berlin + Online Das 6. Symposium Ingenieurbaukunst – Design for Construction findet am 28....

Aktivtage Strohballenbau & Lehmbau

Tag der offenen Baustelle in Landshut, Bruckberg, OT Tondorf.

NEB 15: Dekarbonisierung des Gebäudebetriebs

Impulse und Diskussion am 3. Dezember in Düsseldorf.

DOKORP 2025 – Grund zum Planen in Zeiten multipler Krisen

Dortmunder Konferenz für Konferenz Raum- und Planungsforschung 2025 befasst sich mit grundlegenden Fragen der Planung.

Nachhaltigkeit neu denken

69. BetonTage vom 11. bis 13. März 2025 in Ulm.

Meist gelesen

Bau-Turbo: Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern Nachbesserung 

Wie kann tatsächlich nachhaltig Wohnraum geschaffen werden? Konkrete Forderungen zur Anpassung des Baugesetzbuch.

Empfehlungen für eine praxisnahe und effiziente Wärmeplanung 

BBSR veröffentlicht Ergebnispapier des Stakeholder-Dialogs zur kommunalen Wärmeplanung - so können Bund, Länder und Kommunen voranschreiten.

Komplexe Sanierung von Gebäudehüllen einfach planen 

75 % des Gebäudebestands in Europa gelten als energetisch ineffizient. Mit einem Vier-Phasen-Prozess kann die Sanierung von Gebäuden effizient gelingen.

Nachhaltigkeitsbewertung zwischen Ökobilanz und Zirkularität 

DGNB Sustainibilty Challenge 2025 zeichnet digitales Tool aus, welches auf Bauteilebene den Einfluss von Zirkularität auf die CO2-Bilanz berechnet.

Arne Jacobsen Haus in Hamburg 

In dem denkmalgeschützten Gebäude aus 1969 entstehen moderne Büroräume.