Veranstaltungen

Down to Earth – Ringvorlesung Lehmbau

Eine Veranstaltungsreihe des Dachverband Lehm e.V. soll dem unzureichenden Zustand der Lehmbaulehre entgegenwirken.

Regierungswechsel – Auswirkungen auf das Planen & Bauen innerhalb der planetaren Grenzen 

Interessante Impulse von verschiedenen Referent:innen im ReNeReB Dialog.

NEW bauhaus startet mit VISIONALE  

VISIONALE bringt Stimmen aus ganz Deutschland zusammen – von politischer Führung über Architekturszene bis hin zu zivilgesellschaftlichen Akteur:innen.

Die Rolle von Bambus beim zirkulären Bauen

European Bamboo Expo vom 16. bis 18. Mai konzentriert sich auf zentrale Rolle von Bambus in der Kreislaufwirtschaft, mit Schwerpunkt auf Bau- und Lebensmittelindustrie.

Kreislaufwirtschaft: Reuse von Stahlträgern

Safety Talk zum Thema Kreislaufwirtschaft in der Bauindustrie in einer Veranstaltung des Swiss Safety Center am 16. Mai 2024.

Einfach Bauen – Potenziale in Neubau und Bestand

Veranstaltung Einfach Bauen – Potenziale in Neubau und Bestand am 18. April in Berlin legt Fokus auf aktuellen Sachstand zum Thema Zivilrecht.

Lösungen für die Energiewende in Deutschland

ENERGIETAGE 2024 starten am 16. April mit Update zur Umsetzung der Energie- und Klimapolitik.

Zirkulär und biobasiert bauen in der Praxis

mHome, DigiC und die Deutsch Niederländische Handelskammer DNHK laden ein, am 18. April die Nachbarschaft der Zukunft, Telkesveld in Helmond/NL, zu besuchen und zu sehen, wie zirkuläres und biobasiertes Bauen in der Praxis aussieht.

Out of Proportion

Pop-up-Ausstellung anlässlich der fünfjährigen Zusammenarbeit zwischen Office ParkScheerbarth und der Holzmarkt 25-Genossenschaft.

Nachhaltigkeit im Hafenbau

HTG Fachtagung Consulting Hamburg am 18. April 2024.

Automatisierte Erstellung von Umweltproduktdeklarationen

In einer Veranstaltung am 14. Mai in Brüssel und online wird die ECO Platform Tools für die EPD-Automatisierung vorstellen.

Klimaneutral und kreislauffähig bauen

CO2-Sprechstunde online am 26. März.

9. Internationale Fachtagung für Lehmbau

Ende September findet in Weimar die 9. Internationale Fachtagung für Lehmbau – LEHM 2024 statt.

Meist gelesen

Komplexe Sanierung von Gebäudehüllen einfach planen 

75 % des Gebäudebestands in Europa gelten als energetisch ineffizient. Mit einem Vier-Phasen-Prozess kann die Sanierung von Gebäuden effizient gelingen.

Nachhaltigkeitsbewertung zwischen Ökobilanz und Zirkularität 

DGNB Sustainibilty Challenge 2025 zeichnet digitales Tool aus, welches auf Bauteilebene den Einfluss von Zirkularität auf die CO2-Bilanz berechnet.

Arne Jacobsen Haus in Hamburg 

In dem denkmalgeschützten Gebäude aus 1969 entstehen moderne Büroräume.

Bau-Turbo ohne Gießkanne

Bau-Turbo: Regierung will Planungsrecht lockern, um mehr Wohnungen zu schaffen. Doch Umwelt- und Fachverbände warnen vor Zersiedelung und Fehlanreizen.

Nachhaltigere Baustoffe für alle Anwendungen: Vertua®-Zemente von Cemex Deutschland

Cemex Deutschland setzt auf CO₂-reduzierte Zemente für nachhaltiges Bauen. Bis 2030 soll das Werk in Rüdersdorf klimaneutralen Klinker produzieren.