Wettbewerbe

Monomaterial in Architektur und Baukultur

Ausschreibung der Fritz und Trude Fortmann-Stiftung.

Sustainable Design – Holcim Foundation Awards 2025

Schweizer Stiftung lobt Wettbewerb für nachhaltiges Design aus – Einreichung bis 11. Februar möglich.

Sonderpreis Baukultur für Kleine grüne Bahnhöfe der DB

DB-Programm mit Deutschem Verkehrswendepreis 2024, Kategorie Baukultur ausgezeichnet.

Weleda Cradle Campus gewinnt Innovationspreis Lehmbau BW

BW-Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen würdigt Lehmbauprojekte, die zukunftsweisende Lösungen im Bauwesen aufzeigen.

Wohnen in der DDR-Typen-Schwimmhalle

Klaus-Dyckerhoff-Preis für Architektur zeichnet Umnutzung aus.

Vom Kirchenumbau bis zur Lowtech-Schule

Nominierte für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur.

polis AWARD 2024

Auf der polis Convention in Düsseldorf wurden zum neunten Mal zukunftsweisende Projekte mit dem polis AWARD prämiert.

Flexible und nachhaltige Einfamilienhäuser

HÄUSER AWARD 2024: Preise und Sonderpreis unter dem Motto Häuser mit Zukunft verliehen.

Energiesprong mit World Habitat Award ausgezeichnet

Für ihren zukunftsweisenden Sanierungsansatz hat die Energiesprong-Initiative den renommierten Gold World Habitat Award erhalten.

Interdisziplinäre Lehre digitale Entwurfs- und Fertigungstechnologien und Umsetzung

Tenure-Track-Professor Moritz Dörstelmann (KIT) für innovatives Konzept mit Landeslehrpreis 2023 in der Kategorie Innovation/Transformation ausgezeichnet.

UMSICHT-Wissenschaftspreis 2024

Bis 29. Februar können sich potenzielle Preisträger:innen in den Kategorien Wissenschaft und Journalismus bewerben.

Green Products Award – Architektur & Gebäudekomponenten

1500 grüne Produkte und Ideen aus 54 Ländern wurden zum 11. Green Product Award eingereicht – über die 275 nominierten Produkte und Konzepte kann bis 14. Januar online abgestimmt werden.

Ganzheitliche Nachhaltigkeit, Bestandsentwicklung, Biodiversität & Soziales

Die Holcim Foundation for Sustainable Construction hat die Gewinner ihrer internationalen Holcim Awards 2023 Ende November am Rande der Biennale in Venedig bekannt gegeben.

Meist gelesen

Gebrauchte Stahlbetonbauteile für zirkuläres Industrieprojekt gesucht 

Pilot-Projekt für die Wiederverwendung von Stahlbetonbauteilen entsteht in Norddeutschland.

Down to Earth – Ringvorlesung Lehmbau

Eine Veranstaltungsreihe des Dachverband Lehm e.V. soll dem unzureichenden Zustand der Lehmbaulehre entgegenwirken.

Entwurf, Bau und Bewertung von FLO:RE  

Der Prototyp eines CO2-armen Deckensystems aus wiederverwendeten Betonelementen und Stahlprofilen eröffnet Perspektiven für zirkuläres Bauen.

SOLAR LOOPS: Sonnensegel kühlt und produziert Energie 

Experimentelle Leichtbaukonstruktion wird auf dem Münchner SUPERBLOOM Festival vorgestellt. 

Zukunftsfähiger Stahlbau

Stahlbau kann durch Re-use und Recycling eine Antwort auf die Frage nach neuen Strategien in der Bauwirtschaft sein.