Partner News

Erste IBU-Recycled-Content-Declaration feierlich verliehen 

Sogenannte RCDs sollen bestehende Umwelt-Produktdeklarationen ergänzen - um Informationen zum Einsatz von Sekundärrohstoffen.

Zirkulär-selektiver Rückbau  

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Ephraim Wille.

Architects for Future warnt vor Rückschritt bei Klimaschutz und Gemeinwohl 

"Bauturbo" wird am 10.7. im Bundestag beraten und wird scharf kritisiert.

Start der DGNB Sustainability Challenge 2025

Bewerbungen bis 28. Februar online einreichen.

So geht nachhaltiges Bauen

DGNB Sonderschau auf der BAU 2025.

Angebot der Bauprodukteplattform DGNB Navigator erweitert

Digitale Schnittstelle ermöglicht Austausch mit Systemen anderer Datenbanken in Echtzeit.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur für Collegium Academicum

Jury würdigt architektonische Qualität und Eigeninitiative einer Gruppe junger Menschen.

Zukunftsweisende Technologien − EPDs im digitalen Wandel

IBU-Veranstaltung bot tiefgehende Einblicke in die digitale Transformation von Umweltproduktdeklarationen.

Forderung Nr. 8: Erhaltet und schafft Raum für Biodiversität

10 Forderungen für die Bauwende der Architects 4 Future.

EU-Taxonomie für Planungsbüros

Leitfaden für Planungsbranche zur Berichterstattungspflicht ab 2025.

CO2-neutraler Beton im Fokus bei solid Monday am 25. November

Web-Seminar mit Prof. Eddie Koenders (TU Darmstadt).

Nachhaltigkeit im Bauwesen braucht Digitalisierung

ABE und ISBE luden zur Veranstaltung Digitalisierung – eine tragende Säule der Nachhaltigkeit im Bauwesen.

Zukunftsweisende Technologien − EPDs im digitalen Wandel

IBU-Mitgliederversammlung findet am 14. November statt.

Meist gelesen

Der Europäische Emissionshandel 

Ein Klimainstrument schreibt Industriegeschichte – Überblick, Zusammenhänge & Ausblick. Relevante Lektüre über den Emissionshandel.

Erste IBU-Recycled-Content-Declaration feierlich verliehen 

Sogenannte RCDs sollen bestehende Umwelt-Produktdeklarationen ergänzen - um Informationen zum Einsatz von Sekundärrohstoffen.

Windturm 2.0 

Projektteam baut kühlen, städtischen Aufenthaltsort und erhält den Studentischen Sonderpreis der DGNB Sustainibility Challenge 2025.

Wachstumspotenzial Revitalisierung 

Zukunftsprognose und Beispielprojekte für Revitalisierung von Gebäuden.

Natur-Klimadecken – Flächenkühlung ohne Feuchteproblematik 

Unternehmen entwickelt Flächenkühlsysteme, die ohne zentrale Lüftung auskommen.